idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 10:04

Rote Flunder trifft grünen Frosch

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    HansGo!, der Solarrennwagen der FH Bochum, zu Gast beim Tigerenten Club der ARD

    Fernseh-erfahren ist der rote Renner der Fachhochschule zwar schon durch die Auftritte bei Galileo, der Wissenschaftssendung von PRO7. Junge Menschen sind aber bekanntlich die kritischsten Zuschauer und so ist der Tigerenten Club eine besondere Bühne für den Solarboliden und seine Konstrukteure. Am kommenden Wochenende wollen die Kinder wissen, ob man tatsächlich nur mit Sonnenkraft einen ganzen Kontinent durchqueren kann und welche Abenteuer HansGo! auf seinem Weg durch Australien erlebt hat. Prof. Dr. Friedbert Pautzke und das Studierenden-Team der FH Bochum werden Rede und Antwort stehen und Günter Kastenfrosch und seine Tigerente und Papa Löwe werden erfahren, warum gerade die Studentin Angela Lohberg am Steuer des Rennwagens sitzt.

    Die Sendetermine:
    ARD, 18.06.05, 9:03 Uhr
    ARD 19.06.05, 8:30 Uhr
    Kinderkanal, 18.06.05, 15:30 Uhr
    EinsPlus 19.06.05, 11:40 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/solarcar/
    http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/


    Bilder

    Das Team mit den Moderatoren Malte und Pamela
    Das Team mit den Moderatoren Malte und Pamela
    Foto: SWR
    None

    Studioatmosphäre
    Studioatmosphäre
    Foto: SWR
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Das Team mit den Moderatoren Malte und Pamela


    Zum Download

    x

    Studioatmosphäre


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).