idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 11:16

Kooperation ist beschlossene Sache

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Universität Witten/Herdecke und Klinikum Dortmund arbeiten künftig eng zusammen / Einladung zum Pressegespräch

    Einen Kooperationsvertrag schließen die Klinikum Dortmund gGmbH und die Private Universität Witten/Herdecke ab. Das Kooperationsverhältnis bezieht sich auf die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie die Medizinische Klinik mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie. Inhalt der Kooperationsvereinbarung sind die Durchführung von Grundlagenforschung und Forschungsprojekte in größerem Umfang sowie die Intensivierung und Optimierung der Ausbildung von Studierenden.

    Zur Vertragsunterzeichnung und zur Vorstellung der Kooperationsinhalte möchten wir Sie gern zum Pressegespräch mit vorangehendem Fototermin einladen am

    Donnerstag, 16. Juni, 11:00 Uhr, Zimmer des Ärztlichen Geschäftsführers Dr. Eckart Wiechern, Klinikum Dortmund, Beurhausstr.40.

    Als Gesprächspartner (und auch für den Fototermin) stehen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gängler, Dekan der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Universität Witten/Herdecke

    Dr. Eckart Wiechern, Ärztlicher Geschäftsführer Klinikum Dortmund.

    Kontakt: Jörg Kühn, Tel.: 0231/953-21200, E-Mail: joerg.kuehn@klinikumdo.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).