idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 13:54

Prof. Dr. Wolf-Ingo Steudel-Preis für Forschungsprojekt zur Behandlung der Endometriose

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Kann durch die therapeutische Blockade des Schrittmacherenzyms Cyclooxygenase-2 die Entwicklung neuer Blutgefäße in Herden versprengter Gebärmutterschleimhaut gehemmt werden?

    Dr. Matthias W. Laschke, Klinisch-Experimentelle Chirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes, erhielt für sein Forschungsprojekt "Hemmung der Angiogenese durch Inhibition der Cyclooxygenase-2 als neuer Therapieansatz zur Behandlung der Endometriose" einen der sechs Forschungspreise 2005 der Freunde des Universitätsklinikums des Saarlandes e.V., den so genannten Prof. Dr. Wolf-Ingo Steudel-Preis.

    Die Endometriose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Gynäkologie, die definiert ist als das Wachstum von Herden versprengter Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), die sich vorwiegend in der Bauchhöhle ausbilden. Weltweit sind davon ca. 10-15% der Frauen betroffen. Die Patientinnen leiden unter Unfruchtbarkeit, zyklischen Unterbauchschmerzen sowie Menstruationsstörungen.
    Eine Endometriose kann entstehen, wenn während der Menstruation abgestoßene Schleimhaut aus der Gebärmutter durch die Eileiter in den Bauchraum gelangt. Dort wachsen die Gewebefragmente auf dem Bauchfell an. Angiogenese, d.h. die Entwicklung neuer Blutgefäße, stellt einen entscheidenden Schritt in diesem Prozess dar, da das Endometrium-Gewebe eine eigene Blutversorgung benötigt, um dauerhaft überleben zu können. Daher wurde am Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie ein neues tierexperimentelles Modell zur Untersuchung der Endometriose etabliert, mit dem die Angiogenese in transplantiertem Endometrium erstmals genauer analysiert werden kann.
    Die Cyclooxygenase-2 ist ein Schrittmacherenzym der Prostaglandinsynthese, das bei Entzündung gebildet wird und auch bei der Endometriose nachgewiesen werden konnte. Interessanterweise gibt es auch Anhalt, dass der Einsatz von Cyclooxygenase-2-Inhibitoren in tierexperimentellen Studien zu einer Rückbildung von Endometriose-Herden führen kann. Es ist allerdings nicht geklärt, auf welche Mechanismen diese Rückbildung zurückzuführen ist. Eine mögliche Erklärung wäre die antiangiogene Wirkung von Cyclooxygenase-2-Inhibitoren, die bereits in Tumormodellen beschrieben wurde. Anhand des Homburger Endometriose-Modells soll daher nun untersucht werden, in welcher Weise die Inhibition der Cyclooxygenase-2 die Angiogenese in Endometriose-Herden beeinflusst. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten wesentlich dazu beitragen, Cyclooxygenase-2-Inhibitoren als antiangiogenes Therapiekonzept zur Behandlung der Endometriose in die Klinik einzuführen.

    Kontakt für Pressevertreter:
    Tel. (06841) 16-26554, Fax (06841) 16-26553


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).