idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 13:56

... und täglich grüßt das Murmeltier - Bilder aus Südtirol von Rainer Herzer

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Ausstellung vom 17. Juni bis 14. Oktober 2005
    im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik der Fachhochschule Jena

    Südtirol - das Gebiet auf der Südseite der Alpen hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Winter ist es der Treffpunkt der Wintersportler, im Frühjahr und Sommer ist es ein ausgedehntes Wanderparadies und im Herbst bestimmen Weinlese und Obsternte den Alltag.

    Das wohl bekannteste Urlaubsgebiet ist das Grödnertal. Einem riesigen Steingarten gleich lässt hier die artenreiche Pflanzenwelt die Landschaft in unzähligen Farben erscheinen. Schroffe Felsen erheben sich in den blauen Himmel. Ein gutes Pflanzenbuch - wir haben während einer Rast auf einer blühenden Wiese mehr als 50 verschiedene Blumensorten bestimmt - ist deshalb fast genau so wichtig wie eine gute Wanderkarte.

    Das Grödnertal bietet Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade, von einfachen Wanderungen fast ohne Höhenunterschiede bis zu anspruchsvollen Tages- oder Mehrtagestouren auf die Berggipfel im Gebiet. Wohl deshalb ist das Gebiet für Touristen so beliebt. Trotz des Massentourismus finden sich Touren, die durch eine stille und beschauliche Landschaft führen.

    Wir sind auf einem abgelegenen Bauernhof am Eingang des Grödnertals untergekommen und haben von dort aus Tagestouren unternommen. Für die etwas abgeschiedene Lage wurden wir jeden Abend entschädigt. Unsere Wirtin servierte ihren Gästen einheimische Küche mit Zutaten, die frisch vor der Zubereitung aus dem eigenen Garten geerntet wurden. So wurden wir jeden Tag mit einem anderen 4-Gänge-Menü verwöhnt.

    Dort, wo der Jaufenpass und die Timmelsjoch-Straße im Passeiertal nördlich von Meeran zusammentreffen, war unser zweiter Ausgangspunkt für unsere Wanderungen. Tiefgrüne Wiesen und eine schroffe Bergwelt, Wasserfälle und glasklare Seen kennzeichnen die Landschaft auf der Südseite der Ötztaler Alpen. Die Zahl der Wanderer hält sich hier in Grenzen - weshalb uns täglich die Murmeltiere begrüßt haben...

    Rainer Herzer

    ... zur Ausstellung:

    Rainer Herzer, Jahrgang 1958, ist als Laboringenieur im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Jena tätig. Neben den fachlichen Aufgaben wird von ihm die Galerie im Fachbereich ET/IT betreut. Ausstellungen von ihm waren an der Fachhochschule Jena, im Stadtteilbüro Jena-Lobeda und der Ernst-Abbe-Bücherei Jena zu sehen.

    Die gezeigten Aufnahmen entstanden mit einer Nikon F 70, die mit einem Objektiv 28-105 mm, bzw. 100-300 mm ausgestattet ist. Als Filmmaterial wurde Fuji-Sensia 100 DIN verwendet.

    34. Ausstellung der Galerie im Fachbereich ET/IT
    17.06.2005 - 14.10.2005
    Mo - Fr. von 8.00 - 20.00 Uhr
    Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2
    Haus 5, 2. Etage


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder



    Foto: Herzer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).