idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 14:19

Coole Jobs und Perspektiven für Abiturientinnen - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Eine solide und modern ausgerichtete Ausbildung ist heute das wichtigste Kapital auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Aber welche Ausbildungsrichtung eignet sich am besten und wie kann man dies unter möglichst realistischen Umfeldbedingungen frühzeitig herausfinden? Neben den Tagen der offenen Tür bietet vor allem ein vorangestelltes "Schnupperpraktikum" die Chance, einen detaillierten Einblick in die jeweilige Branche zu erhalten, um die wirklich richtige Auswahlentscheidung treffen zu können.

    Ein besonders attraktives Angebot für junge kreative Schülerinnen mit Interesse für Mathematik oder Naturwissenschaften sind die Sommerschulen. An der Hochschule Harz findet die Mädchen-Sommerschule in diesem Jahr in der Zeit vom 15. bis 19. August am Fachbereich Automatisierung und Informatik in Wernigerode statt. Dort kann man in den hochmodernen Laboren zusammen mit gleich gesinnten Schülerinnen die eigenen Interessen ausloten, an Exkursionen teilnehmen und nebenbei noch Wernigerode, die "bunte Stadt im Harz", gemeinsam erkunden und erste Erfahrungen für die spätere Studienzeit sammeln.

    Technik und Informatik sind Gebiete, die neben solidem Fachwissen auch sehr viel Kreativität erfordern und das tägliche Leben maßgeblich prägen. Insbesondere engagierte junge Frauen sind vielerorts immer wieder aufgerufen, diese Entwicklungen stärker als bisher mit zu prägen. Die Sommerschule könnte hier für Schülerinnen der 10. bis 13. Klassen ein erster Schritt sein, um gut vorbereitet den Berufseinstieg auf diesen Zukunftsmärkten meistern zu können. Dank der finanziellen Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt fällt für die Schülerinnen bzw. Abiturientinnen für die Teilnahme an allen Veranstaltungen sowie Unterkunft, Verpflegung und Anfahrt ausschließlich eine Eigenbeteilung in Höhe von EUR 30,- (inkl. Unterbringungs- und Fahrtkosten) bzw. EUR 10,- (exkl. Unterbringungs- und Fahrtkosten) an. Weitere Informationen zur Sommerschule sind im Internet unter www.hs-harz.de/AI_MSOM/ abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).