idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 15:30

Logistik-Highlight in Dortmund

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    "Dortmunder Gespräche" mit "warehouse logistics" und "Fraunhofer-Symposium RFID"

    Das Spitzenereignis des Jahres für Logistiker findet diesmal in Dortmund statt. Drei Parallelveranstaltungen bieten geballte Informationen. Den 13. und 14. September sollten sich Logistik-Fachleute im Kalender vormerken.

    Seit bereits 23 Jahren treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft jährlich zu den "Dortmunder Gesprächen", der ältesten deutschen Fachtagung zur Logistik. In diesem Jahr findet am gleichen Ort, im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund, zur gleichen Zeit die "warehouse logistics" statt, der bundesweit führende Kongress für IT-Systeme in der Logistik. Doch damit nicht genug: Als drittes Ass spielen die Dortmunder das "Fraunhofer-Symposium RFID" (Radio Frequency Identification) aus. Es geht als Initiative vom Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, aus und soll die zur Zeit viel diskutierte Zukunftstechnologie zur Steuerung von Logistik-Prozessen aus Sicht der angewandten Forschung und der Wirtschaft in Projekten und Visionen zur Diskussion stellen.

    Im Eröffnungsplenum sprechen hochrangige Persönlichkeiten wie Zygmunt Mierdorf, Vorstand Metro Group, Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der IDS Scheer AG, Claus E. Heinrich, Mitglied des Vorstands SAP, Prof. Dr. Peer Witten, Vorstand der Otto-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik BVL, sowie Professor Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Heinz Paul Bonn, Vizepräsident der BITKOM (Bundesverband für Informationstechnologie, Telekommunikation und neue Medien) und damit Schirmherr der diesjährigen Dortmunder Veranstaltung, nimmt auf dem Abendempfang die zunehmende Verschmelzung von Logistik und IT unter die Lupe.

    Die Teilnehmer an diesem "Dreier-Gipfel" erhalten die Gelegenheit, wie auf einem echten Forum herumzuwandeln und sich je nach Interessenslage die für sie wichtigsten Themen aus allen drei Veranstaltungen auszuwählen. Dadurch können sie sich ihr individuelles Tagungsprogramm selbst zusammenstellen. Neben neuen Methoden und Instrumenten für die Logistikoptimierung (Dortmunder Gespräche) und den aktuellsten Entwicklungen aus dem Bereich der Logistik-Software (warehouse logistics 05) steht mit RFID jetzt auch die vielleicht revolutionärste Innovation seit den Anfängen der industriellen Logistik in den 1970er Jahren auf dem Plan dieses Logistik-Highlights.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter <www.do ge.de> und http://www.warehouse-logistics.org sowie unter der "Veranstaltungshotline" + 49 (0) 2 31/ 97 43- 429.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).