idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2005 14:41

Max Streicher zu Gast an der Universität Erfurt

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Am Montag, dem 20. Juni 2005 ist der international bekannte und mit Ausstellungen und raumspezifischen Installationen weltweit präsente kanadische Künstler Max Streicher gleich zweifach zu Gast in der Universität Erfurt.

    Zunächst wird er um 16.00 Uhr im Hörsaal des Fachbereichs Kunst, Am Hügel 1, unter dem Titel "Licht und Luft: Kinetic Inflatables" seine Arbeiten und künstlerischen Strategien in einem Video- und Diavortrag erläutern und zur Diskussion stellen. Anschließend nimmt Max Streicher um 18.00 Uhr an der Eröffnung seiner Ausstellung "Silenus" in der glassbox@uni-erfurt.de - dem neuen Ausstellungsort im Eingangsbereich des Campus der Universität Erfurt in der Nordhäuser Straße 63 - teil. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Kunstfreunde herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei

    Der in Toronto lebende Künstler arbeitet im Spannungsfeld von zeitgenössischer Bildhauerei und Rauminstallation. Seine aufblasbaren bewegliche Skulpturen, die er aus weißem Tyvekstoff näht, erfüllen und erschaffen den jeweiligen bespielten Raum neu, machen ihn zum Ort eines ambivalenten die Besucher in Bann ziehenden Spektakels. Seine "Inflatables" - die zu atmen scheinen wie Menschen - sind poetisch und rätselhaft, erschreckend und skuril zugleich.

    Max Streicher ist in Erfurt kein Unbekannter mehr. Im Sommer 2003 nahm er an der von Lelah Ferguson und Rüdiger Bender kuratierten Gruppenaustellung "The Ironic Turn: Kanadische Kunst der Gegenwart" in der Kunsthalle Erfurt teil und belebte nicht nur die Ausstellungsräume mit seinen Arbeiten, sondern setzte mit einem sich im Wind bewegenden Einhorn auf dem Dach des Hauses zum Roten Ochsen auch einen besonderen Akzent im Stadtbild.

    Nähere Informationen: Lelah Ferguson (0361-737-2009, lelah.ferguson@uni-erfurt.de)


    Weitere Informationen:

    http://pages.istar.ca/~maxs/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).