idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2005 10:10

Academia Juris Internationalis Franz von Liszt

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortrag über "UN SC Resolution 1264: A Case Study on Australia's Security Role in East Timor"

    Die vierte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe "Forum Juris Internationalis" im Sommersemester 2005 findet am 20. Juni 2005 statt. Die Vortragsreihe steht diesmal unter dem Oberthema "The UN Security Council and International Law". Wie üblich findet die Veranstaltung um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 021 im Vorlesungs- und Seminargebäude des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität (Licher Str. 68, 35394 Gießen) statt.

    Dr. Barbara Hocking von der juristischen Fakultät der Queensland University of Technology, Brisbane, Australien, wird sich in ihrem Vortrag "UN SC Resolution 1264: A Case Study on Australia's Security Role in East Timor" mit der Rolle Australiens bei der Implementierung der Ost-Timor-Resolution 1264 (1999) auseinandersetzen und damit die Rolle der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Sicherheitsratsresolutionen beleuchten.
    Die Referentin aus der australischen Partnerregion Hessens hat einen technologie- und menschenrechtlichen Hintergrund und hat sich jüngst vor allem mit den damit zusammenhängenden Fragen internationaler Sicherheit auseinandergesetzt.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil.
    Geschäftsführung und Abteilung Internationales Recht
    Prof. Dr. Walter Gropp
    Prof. Dr. Christoph Benicke
    Licher Straße 76
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21151/99-21541
    Fax: 0641/99-21159/99-21549
    E-Mail: academia@recht.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).