idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2005 11:35

Wenn Roboter Schätze finden

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Nürnberg besiegt München. Zwar nicht im Fußball, jedoch im Lego-Roboter-Wettbewerb, zu dem die Fachbereiche Informatik der beiden größten bayerischen Fachhochschulen gegeneinander angetreten sind. Beim Aufeinandertreffen in der bayerischen Landeshauptstadt konnten sich die an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule gebauten und programmierten Roboterkonstruktionen von Nürnberger Studierenden gegen ihre Konkurrenz klar durchsetzen. Dabei gelang sogar ein Dreifachsieg in einem Wettbewerb, der nicht nur sportlich ist, sondern auch wissenschaftliche Hintergründe hat.

    Initiiert wurde das Projekt von den Professoren Christian und Reinhard Schiedermeier. Beide lehren Informatik, Christian in Nürnberg, sein Bruder Reinhard an der FH München. Als Wahlpflichtfach boten die beiden Professoren im Sommersemester ihren Studierenden "Programmieren eingebetteter Systeme" an. Die Teilnehmer mussten innerhalb dieser Lehrveranstaltung Roboter aus dem handelsüblichen Lego-System "Mindstorms" bauen und diese entsprechend vorgegebener Aufgaben zu "Pfandfindern" programmieren. Die mit Rädern ausgestatteten Roboter sollen sich auf einer schachbrettartigen Fläche auf einem schwarzen Gitternetz bewegen, dabei möglichst viele Hindernisse umfahren und gleichzeitig "Schätze" aufsammeln. Deren Koordinaten werden jeweils von einem Zufallsgenerator ermittelt und via Infrarotschnittstelle an die kleinen Fahrmaschinen übermittelt.

    Lösungen für den Weg durchs Labyrinth
    18 Studierende in sechs Dreierteams machten sich in Nürnberg ans Werk, in München formierten sich vier Gruppen. "Die Schwierigkeit lag in der Programmierung des sehr kleinen und wenig leistungsstarken Lego-Computers", erklärt Prof. Dr. Christian Schiedermeier, "Die Entwicklung passender Software in Java nahm daher einen großen Anteil ein, da sich die Fahrzeuge mit relativ primitiven Sensoren autonom nur an Hand der Hell-Dunkel-Unterscheidung orientieren müssen." Die spielerische Umsetzung als Teil der Lehre sollte dabei zusätzlich motivieren und den sportlichen Ehrgeiz wecken, so Prof. Schiedermeier weiter.

    Angelegt wurden Vorlesung und Wettbewerb sowohl in Nürnberg wie auch in München als Projektarbeit. Die Studierenden mussten gemeinsam im Team die Aufgaben angehen und nicht nur konstruieren und programmieren: Projektmanagement und regelmäßige Statusberichte waren verlangt, deren Qualität neben der eigentlichen Lösung eine wichtige Rolle bei der Bewertung spielte. Nachdem die Nürnberger Studierenden allesamt hervorragende Ergebnisse mit ansehnlichen Fahrmaschinen präsentieren konnten, maßen sich die sechs Mannschaften zunächst in einem internen Aufeinandertreffen in der "Schatzsuche in Manhattan", wie der offizielle Titel des Wettbewerbs lautet.

    Zum Vergleich mit den Münchener Kollegen ging es schließlich Anfang Juni in die Landeshauptstadt. "Mir und meinem Bruder war die Idee gekommen, die Roboter der Studierenden einmal gegeneinander antreten zu lassen", so Prof. Christian Schiedermeier, "Die Resonanz war prima, alle sechs Teams machten sich begeistert auf den Weg, um die Isarmetropole mit Lego-Pfadfindern zu erobern." Und wie: Im direkten Duell gelang den angehenden Ohm-Informatikern gleich ein Dreifach-Erfolg, erst auf Rang 4 war die erste Münchner Konstruktion anzutreffen. Am besten schnitt dabei der Roboter der drei Studenten Stefan Hertel, Oliver Krause und Bero Martin ab, dessen Software es ihm am geschicktesten vermittelte, die 32 Schätze einzusammeln und die 32 Hindernisse zu umfahren.

    Rückspiel am 28. Juni: Manhattan an der Pegnitz
    Nach dem "Hinspiel" folgt nun aber auch eine Revanche in der Noris: Am Dienstag, 28. Juni, kommen die Teams der FH München ans Ohm, um sich hier dem Rückkampf zu stellen. Dann müssen die nach einem Tuning noch schnelleren Roboter noch einmal beim "Schatzsuchen in Manhattan" gegeneinander antreten. Stattfinden wird das Ganze ab 15 Uhr im Raum A411c (Cramer-Klett-Gebäude der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, IV. Stock, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg). Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen, wenn die Nürnberger Lego-Roboter ihren Titel verteidigen wollen! Zusätzlich gibt es ein Sumo-Ringen zwischen den Konstruktionen zu sehen: Drei entsprechend umgerüstete und programmierte Maschinen sollen sich gegenseitig von der Matte schubsen.

    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte direkt an Prof. Dr. Christian Schiedermeier, Telefon 09 11 / 58 80 11 79 oder christian.schiedermeier@fh-nuernberg.de. Gerne hilft Ihnen auch die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de. Gerne stellen wir Ihnen Fotos vom Roboter-Wettkampf in München zur kostenlosen redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Ferner freuen wir uns, Sie oder einen Vertreter Ihrer Redaktion am 28. Juni bei uns begrüßen zu dürfen.


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik.fh-nuernberg.de/


    Bilder

    Unterwegs im Netz: Ein Lego-Pfadfinder sucht sich seinen Weg.
    Unterwegs im Netz: Ein Lego-Pfadfinder sucht sich seinen Weg.
    Foto: FH Nürnberg
    None

    Magisches Auge: Ausgerüstet mit Kamera ging es auf Schatzsuche.
    Magisches Auge: Ausgerüstet mit Kamera ging es auf Schatzsuche.
    Foto: FH Nürnberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Unterwegs im Netz: Ein Lego-Pfadfinder sucht sich seinen Weg.


    Zum Download

    x

    Magisches Auge: Ausgerüstet mit Kamera ging es auf Schatzsuche.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).