Warum bereits geringe ethnische Unterschiede in einem gemeinsamen Gebiet zu kriegerischen Konflikten zwischen Volksgruppen führen - eines der Hauptthemen der Hettner-Lecture 1999, zu der die Klaus Tschira Stiftung und das Geographische Institut der Universität Heidelberg Öffentlichkeit, Studierende und Nachwuchswissenschaftler einladen.
Presse-Information
8. Juni 1999
Hettner-Lecture 1999: Geographien der Gewalt
Warum bereits geringe ethnische Unterschiede in einem gemeinsamen Gebiet zu kriegerischen Konflikten zwischen Volksgruppen führen
Seit dem Ende des Kalten Krieges sind in verschiedenen Kontinenten regionale Konflikte aufgeflammt, bei denen eng benachbarte Volksgruppen mit Gewalt gegeneinander vorgehen. Der Bürgerkrieg im Kosovo ist das aktuellste Beispiel. Warum führen bereits geringe ethnische Unterschiede zu blutigen Auseinander-setzungen bis hin zum Völkermord, und warum spielen dabei Begriffe wie regio-na-le Identität und Heimat eine zentrale Rolle? Dies ist eines der Hauptthemen der Hettner-Lecture 1999, zu der die Klaus Tschira Stiftung und das Geo-gra-phische Institut der Universität Heidelberg zum einen die Öffentlichkeit und zum anderen Studierende und Nachwuchswissenschaftler einladen. Als Lecturer konnte dieses Jahr Prof. Dr. Michael Watts gewonnen werden, der renommierte Direktor des Institutes of International Studies der University of California in Berkeley, USA.
Die Hettner-Lecture 1999 beginnt am Montag, den 14. Juni 1999, um 18.15 Uhr mit dem ersten öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Michael Watts in der Alten Aula der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Am Dienstag, den 15. Juni 1999, 15.15 Uhr, spricht Michael Watts im Hörsaal der Physik, Im Neuenheimer Feld 308, über die Frage, welchen Wert die bislang eingesetzten Konzepte zur Ent-wicklung von Staaten am Ende dieses Jahrtausends haben. Welche Alternativen zeichnen sich ab zu heutigen Theorien und darauf beruhenden Maßnahmen zur Entwicklungshilfe? Beide Vorträge werden in Englisch gehalten. In der Villa Bosch, dem Sitz der Klaus Tschira Stiftung, diskutieren vom 16. bis zum 18. Juni insgesamt 40 herausragende Diplomanden und Doktoranden der Fachge-biete Geographie, Soziologie und Ökonomie von deutschen, österreichischen und Schweizer Universitäten mit Prof. Michael Watts intensiv über neue Erkennt-nisse und Theorien im Fach Entwicklungsforschung.
"Die Hettner-Lecture verbindet in idealer Weise die Förderung einer Wissen-schaft selbst, ihrer Kommunikation innerhalb des eigenen Fachgebietes und in benachbarte Fachgebiete hinein, und die Erklärung relevanter Zusammenhänge für eine breitere Öffentlichkeit", begründet Dr. h. c. Klaus Tschira die Förderung durch die Klaus Tschira Stiftung. International genießt die Hettner-Lecture, die Prof. Dr. Peter Meusburger vom Geographischen Institut der Heidelberger Uni-ver-sität 1997 als Vortrags- und Diskussionsreihe zu den Themen " Wirtschaft-Gesellschaft-Information" initiierte und seither koordiniert, hohes Ansehen. Die letztjährige Referentin, Prof. Dr. Doreen Massey aus Großbritannien erhielt 1998 beim International Geography Festival in Frankreich den "Nobelpreis der Geo-graphen", den Vautrin Lud International Geography Prize. Im Unterschied zum Massenbetrieb auf internationalen Kongressen und Symposien bietet die Hettner-Lecture ein einzigartiges Forum für den intensiven und informellen persönlichen Austausch über Disziplin- und Ländergrenzen hinweg. Studierende und junge Wissenschaftler erhalten hier die Chance, mit Vordenkern ihres Faches direkt über offene Fragen an der "Forschungsfront" zu diskutieren.
Mit dem Namen Hettner-Lecture wird an den Heidelberger Geographieprofessor Alfred Hettner (1859-1941) erinnert, der als Herausgeber der Geographischen Zeitschrift die Entwicklung der Geographie und die Diskussionen innerhalb des Faches maßgeblich beeinflußte.
Live-Übertragung in das Internet:
Der zweite Vortrag von Prof. Dr. Michael Watts, "Development at the Fin de Siècle - Marx, Malthus and the Search for Alternatives", den er am Dienstag, den 15. Juni 1999 um 15.15 Uhr im Hörsaal der Physik, Im Neuenheimer Feld 308, hält, wird live in das Internet übertragen. Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Hettner-Lecture unter:
http://www.geog.uni-heidelberg.de/wisogeo/hettner.html
Renate Ries
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Villa Bosch
Schloß-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg
Tel: +49-6221-533-214
Fax: +49-6221-533-198
renate.ries@kts.villa-bosch.de
http://www.villa-bosch.de
http://www.geog.uni-heidelberg.de/wisogeo/hettner.html
http://www.villa-bosch.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).