idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2005 16:06

Klaus Wowereit besucht die TU Berlin und besichtigt "Fabrik der Zukunft"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Klaus Wowereit besucht die TU Berlin und besichtigt "Fabrik der Zukunft"
    Einladung zum Fototermin mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und dem Präsidenten der TU Berlin

    Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit begibt sich am Montag, dem 27. Juni 2005, auf Besichtigungstour durch die Technische Universität Berlin. Damit folgt er einer Einladung des Präsidenten der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Kurt Kutzler. Im Produktionstechnischen Zentrum, einem Doppelinstitut der TU Berlin und der Fraunhofer Gesellschaft, werden ihm mehrere aktuelle Wissenschaftsprojekte aus Natur- und Ingenieurwissenschaften vorgestellt. In dieser "Fabrik der Zukunft", die nicht nur für ihre außergewöhnliche Architektur bekannt ist, beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem mit modernster Medizintechnik, mit virtueller Produktentstehung oder komplizierten vollautomatischen Demontageprozessen.

    Wir möchten Sie zu einem Fototermin im Versuchsfeld des Produktionstechnischen Zentrums am Spreebogen einladen:

    Zeit: Montag, 27. Juni 2005, 12.30 Uhr bis 12.50 Uhr
    Ort: Produktionstechnisches Zentrum, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
    Treffpunkt: Foyer, 12.30 Uhr

    Wir bitten um Anmeldung bis 23. Juni 2005

    per Fax: 314 23909
    per E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    Redaktion: _________________________________________

    Name: _________________________________________

    Telefonnummer: _________________________________________

    Für weitere Informationen steht Ihnen gern zur Verfügung: Dr. Kristina R. Zerges, Leiterin der Pressestelle der TU Berlin, Telefon: 030/314-23922 oder per E-Mail: zerges@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi135.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi135.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi135_faxantwort.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).