idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2005 16:12

Schülerinnen entwerfen Bauteile für einen Stirling-Motor

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Aktionstage "Frauen und Technik" der Fördergesellschaft der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    055/00/06-2005
    Sankt Augustin, 21. Juni 2005

    Der Mangel an gut ausgebildeten Ingenieuren wächst in Deutschland stetig. Erschwerend kommt hinzu, dass sich immer noch zu wenig Frauen für ein technisches Studium begeistern können: Zwar ist die Hälfte aller Erstsemester in Deutschland weiblich, doch die Zahl der Akademikerinnen in technischen Berufen ist immer noch gering.

    Was liegt also näher, als jungen Schülerinnen diese Studiengänge näher zu bringen. Deshalb bietet die Fördergesellschaft der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg erneut die Aktionstage "Frauen und Technik" an, in denen junge Frauen aus den gymnasialen Oberstufen die Chance haben, bei regionalen Unternehmen während eines Praktikums in technische Berufe hinein zu schnuppern.

    Los geht es für die Schülerinnen des Sankt-Adelheid-Gymnasiums (Bonn) und des Rhein-Sieg-Gymnasiums (Sankt Augustin) und mit einer Kick-Off-Veranstaltung in der Fachhochschule in Sankt Augustin, wo Dr. Dieter Braun, Vorstandsvorsitzender der Fördergesellschaft, und Gründungsrektor Professor Dr. Wulf Fischer den Startschuss geben.

    Hierzu möchte die Fördergesellschaft die Vertreter der Medien herzlich einladen:

    Kick-Off-Veranstaltung der Aktionstage "Frauen und Technik"
    Montag, 27. Juni, 9 Uhr
    Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, Sankt Augustin
    Raum A 163

    Noch am gleichen Tag geht es dann für die jungen Frauen in die Betriebe der Region - DSG-Canusa (Meckenheim), Kuhne (Sankt Augustin), Dr.-Reinhold-Hagen-Stiftung, Hydro Aluminium Deutschland, Moeller, sowie ZF Boge (alle Bonn) - um mit der praktischen Arbeit zu beginnen. In den kommenden vier Tagen erhalten sie dort einen praktischen Eindruck von verschiedenen technischen Berufen.

    Am fünften und letzten Tag der Praktikumswoche sind die Schülerinnen zwar nicht mehr in den Betrieben, aber es geht keineswegs weniger technisch zu: Nach einer Begrüßung durch Professorin Sabine Lepper, Dekanin des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus an der FH Bonn-Rhein-Sieg, lernen die Gymnasiastinnen, was sich hinter einem Stirling-Motor verbirgt. "Die Schülerinnen lernen hier, neben den physikalischen Grundlagen des Motors, die Konstruktion eines Bauteils am Rechner kennen", so Lepper. Im CAD-Labor werden sie das Konstruktionsprogramm selbst bedienen, bevor sie in der Maschinenhalle der FH miterleben, wie aus ihrem Entwurf an einer Fräse das entsprechende Bauteil entsteht.

    Am Nachmittag geht es ab ins Deutsche Museum Bonn, das sich auch wieder an den Aktionstagen beteiligt. Nach einer Führung durch das Haus tauschen die Organisatoren und die Schülerinnen dort in eine Abschlussveranstaltung ihre spannenden Erfahrungen und Eindrücke aus.

    Weitere Informationen zu den Aktionstagen "Frauen und Technik":
    Professorin Dr. Sabine Lepper
    Dekanin des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus
    Tel. 02241/865-300


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-brs.de/06_2005_055_00.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).