idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2005 16:40

Vier FH-Professoren wollen schlichten statt richten

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist in der seit kurzem eingerichteten IT-Schlichtungsstelle der IHK Bonn/Rhein-Sieg mit insgesamt vier Professoren vertreten.

    058/01-02/06-2005
    Sankt Augustin, 21. Juni 2005

    Nicht selten kommt es bei der Abwicklung von IT-Projekten zu Streitigkeiten zwischen den beteiligten Partnern, die meist vor Gerichten enden, wo eine detailgenaue Aufarbeitung der Vergangenheit zwar zu einer Entscheidung, aber nicht immer zu einer für beide Seiten befriedigenden Lösung führen.

    Für solche Fälle hat die IHK Bonn/Rhein-Sieg seit kurzem eine IT-Schlichtungsstelle eingerichtet, damit solche Meinungsverschiedenheiten nicht immer zwangsweise auch das Aus für ein Projekt bedeuten. Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist in diesem Gremium mit insgesamt vier Professoren vertreten.

    Der Jurist Professor Jürgen Mohemius und der Wirtschaftsinformatiker Professor Andreas Gadatsch vom Fachbereich Wirtschaft Sankt Augustin gehören ebenso zu den Schlichtern, wie die Informatikprofessoren Karl W. Neunast und Manfred Kaul.


    Weitere Informationen:

    http://www.inf.fh-bonn-rhein-sieg.de/Kaul.html
    http://www.inf.fh-bonn-rhein-sieg.de/Neunast.html
    http://www2.fh-bonn-rhein-sieg.de/fachbereiche/wis/personen/gadatsch.htm
    http://www2.fh-bonn-rhein-sieg.de/personen/monhemius.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Politik, Recht
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).