Ein neues Konzept über Tinnitusbehandlung, Zusammenhänge über Stress und Krebs, Elektronisches Publizieren, Ozonmessung im Trierer Tal, Sprengstoff Menschenrechte, Charakteristika des deutschen Strafverfahrens, oder was bietet die Slavistik? - Das ist nur ein kleines Spektrum der über 230 Präsentationen am "Tag der offenen Tür - Tag der Forschung" der Universität Trier am 12. Juni 1999 ab 11.00 Uhr.
Auf dem Universitätscampus Tarforster Höhe, im Geozentrum (ehemaliges französisches Hospital) auf dem Petrisberg sowie im Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik in der Friedrich-Wilhelm-Straße gibt es ein umfangreiches Tagesprogramm: Fachberei-che, Fächer, Institute und Gruppen der Universität haben dazu beigetragen. "Schauen Sie sich die Universität Trier näher an" heißt die Aufforderung an alle - von jung bis alt. Alle sind an diesem Tag herzlich in der Universität willkommen. In den Fächern und Forschungseinrichtungen gibt es einiges zu sehen, zu hören und kennenzulernen, zusätzlich auch ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit Gewinnspiel (Hauptpreis: Flug nach New York).
Das Angebot aus Fächern, Forschungsprojekten und Forschungszentren ist vielfältig. Manche Themenbereiche sind exklusiv oder ausgefallen und werden den Gästen verständlich zugänglich gemacht: so etwa Computerdemonstrationen mit Hieroglyphenschrift in der Ägyptologie, eine Dia-Einführung in die Papyrologie, Einblicke in die Jiddistik und Ethnologie oder in die "vielen Gesichter Chinas" - vom Stäbchen-Essen bis zu Fotos aus dem Alltagsleben - (Sinologie), eine "Reise durch die japanische Populärkultur" oder per Internet nach Japan sowie parallel dazu japanische Imbisse und Trommeln (Japanologie).
Andere Fächer stellen Spezialitäten ihres Studiums vor, beispielsweise die Betriebswirtschaftslehre, die ihr integriertes Auslandsstudium im Rahmen der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung erklärt oder das Fach Rechtswissenschaft, das die fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) vorstellt sowie Schnuppervorlesungen zu verschiedenen Rechtsformen der europäischen Nachbarstaaten gibt, insbesondere für Abiturienten.
Die Sprach- und Literaturwissenschaften im Fachbereich II - Anglistik, Slavistik, Sinologie, Japanologie, Germanistik bieten Einblicke in ihre Fächer. Die Romanistik vermittelt landeskundliche Highlights aus die verschiedenen romanischen Sprachen: vom Französischen, Italienischen, Spanischen bis hin zum Galicisch-Portugiesischen sowie zum Unterricht der luxemburgischen Sprache an der Universität Trier.
Neue Tendenzen und Ergebnisse
Neue Tendenzen oder Arbeitsergebnisse gibt es in verschiedenen Forschungsbereichen zu besichtigen: das Wissenschaftliche Elektronisches Publizieren (Informatik); neue Methoden in der Geschichtswissenschaft mit der Entwicklung eines Datenmanagementsystems (Geschichte); Vom Diapositiv zum digitalen Bild (Kunstgeschichte); Flatterstabilität und Lebensmittelsterilisation (Mathematik); Kehlkopfendoskopie und Hochgeschwindigkeitsvideoendoskopie (Phonetik); Telearbeit und Zeitökonomie (Soziologie) oder etwa im Zentrum für Gesundheitsökonomie verschiedene Forschungsprogramme wie zum Beispiel "Grenzüberschreitende Kooperationsmöglichkeiten der nationalen Krankenversicherungen in den EU-Ländern".
Wie entstehen Nachrichtenbeiträge für den digitalen Hörfunk? - Studentische Videoprojekte, ein studentisches Multimedia-Projekt sowie ein Internetcafé oder die Anfänge der visuellen Medien sind Themen der Medienwissenschaft.
Aktuelle Themen
Kaum eine Krise hat die Öffentlichkeit in jüngster Zeit so beschäftigt wie die Ereignisse im Kosovo. Im Fach Politikwissenschaft versuchen die Disziplinen Interna-tionale Politik und Politische Theorie aufzuzeigen, wel-chen Beitrag die Politikwissenschaft zur Analyse des Konflikts leisten kann.
Regionaler Bezug
Viele Themen haben zudem regionalen Bezug: Der Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Rhein und Maas" präsentiert die Sonderausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Eine Reise durch Raum und Zeit" sowie Projekte zur Hexenverfolgung in der Region. Die Präsentation der Forschungsstelle für Regionale Jugendhilfeforschung oder die Lebensqualität von Kindern in Trier sind Themen der Pädagogik.
Das Geozentrum im ehemaligen französischen Militärhospital auf dem Petrisberg zeigt verschiedene Messstationen zu Ozon-, Wind- und Sonnenenergie im Raum Trier und viele Projekte mehr (eigene Presse-mitteilung). Vor dem Geozentrum sendet SWR4 Radio Trier das Mittagsmagazin von 12 bis 13 Uhr mit Berichten zum Ausbau der Universität Trier und mit Blick auf den in der Nachbarschaft entstehenden Wissenschaftspark.
Psychologie
Das Fach Psychologie - eines der größten in Deutschland - bietet Informationen zu aktuellen Themen wie etwa: "Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität bei Kindern" - "Wie gewalttätig sind Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft? - Hinzu kommen Posterdemonstrationen etwa zum Thema "Lärm und Gedächtnis".
Ein großes Programm präsentiert das Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik, das in der Universität sowie im Forschungsinstitut in der Friedrich-Wilhelm-Straße Einblicke in die Labore gibt und zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Essstörungen, Schmerz- und Stressforschung informiert.
Besichtigt werden kann außerdem "Das Psychologische Ambulatorium an der Universität Trier: Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene". Die Gerontologische Beratungsstelle macht einen Informationsstand in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Hospitien.
Führungen über den Campus, durch die Gebäude sowie durch das ehemalige französische Militärhospital auf dem Petrisberg, Diavorträge, Führungen durch die Bibliothek, Einblicke in das Rechenzentrum, Linguistische Datenverarbeitung und Informatik mit Vorführungen von World Wide Web und Internet, Multi-Media-Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge und vieles mehr erwartet die Gäste.
UNIVERSITÄT TRIER
PRESSEMITTEILUNG
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 0651/201-4239
Fax: 0651/201-4247
117/1999 09. Juni 1999
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).