idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.1999 21:12

Tendenzen im Umweltrecht

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Anläßlich des Erscheinens der 5. Auflage des Buches "Einführung in das Umweltrecht" von R. Schmidt und H. Müller präsentiert sich das Institut für Umweltrecht der Universität Augsburg am 1. Juli 1999 mit einer Ausstellung seiner Publikationen und einer Darstellung der Entwicklungen im Umweltrecht. Sechs Mitglieder des Instituts werden in Kurzreferaten über Tendenzen im Umweltrecht berichten.

    Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr in Raum 2001 der Juristischen Fakultät, Universitätsstr. 24.

    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Kontakt und weitere Informationen:
    Prof. Dr. Reiner Schmidt
    Institut für Umweltrecht
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4550
    Telefax 0821/598-4552
    e-mail: reiner.schmidt@jura.uni-augsburg.de
    Internet: http://www.jura.uni-augsburg.de/fakultaet/Umweltrecht/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-augsburg.de/fakultaet/Umweltrecht/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).