idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2005 12:24

Vortrag zum Thema: "Der Vatikan und die Geschlechter"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    am Montag, den 27. Juni 2005,
    um 17.00 Uhr,
    in Gebäude 8.2, Raum 324,
    Campus Saarbrücken

    "Der Vatikan und die Geschlechter" lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags von Privatdozentin Dr. Dr. Andrea Günter, die in diesem Sommersemester an der Universität des Saarlandes die Gastprofessur für Gender Studies wahrnimmt. Die Literaturwissenschaftlerin, katholische Theologin und Philosophin wird sich zentral mit der Vatikanischen Verlautbarung über die "Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt" von 2004 auseinandersetzen. Mitunterzeichnet wurde die Schrift vom damaligen Kardinal Joseph Ratzinger. Dessen Wahl zum Papst ist für Andrea Günter Anlass, sich "das Papier nochmals genau und mit Distanz anzuschauen". Im Anschluss an ihren Vortrag wird sie ihre Ausführungen zur Diskussion stellen.

    Alle Interessierten sind eingeladen.

    Sie haben Fragen ? Bitte wenden Sie sich an
    Dr. Dr. Andrea Günter
    E-Mail: andrea.guenter@gmx.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).