idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2005 13:44

Neues EU-Lebensmittelrecht - Ende der amtlichen Kontrolle?

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Wissenschaftler diskutieren an der TiHo die Auswirkungen der neuen EU-Verordnungen

    Mit den neuen europäischen Verordnungen zum Lebensmittel- und Futtermittelrecht wurde der gesundheitliche Verbraucherschutz in Europa auf eine neue Basis gestellt. Die Europäische Gemeinschaft hat in der zum 1. Januar 2006 gültigen neuen Regelung die Rahmenbedingungen für einen vorbeugenden gesundheitlichen Verbraucherschutz weiter konkretisiert. Das neue System der EU verlagert die Verantwortlichkeit für die Sicherheit der Lebensmittel verstärkt auf die Hersteller von Futter- und Lebensmitteln. Die amtliche Überwachung soll die Kontrolle der Eigenkontrolle intensiver verfolgen und sich nicht mehr nur auf die Endprodukte konzentrieren.

    Die amtliche Kontrolle wird das neue System dennoch nicht ersetzen. Die Wirksamkeit der Kontrollsysteme der Unternehmen muss laut den Verordnungen stichprobenartig vom Staat geprüft werden. Die Wissenschaftler waren sich auf dem Symposium am 24. Juni 2005 in der TiHo einig, dass das System laufend auf seine Wirksamkeit überprüft werden muss und nur dann funktionieren kann, wenn die für die Überwachung zuständigen Behörden tatsächlich in der Lage sind, zielorientiert auf die Beseitigung von Mängeln hinzuwirken.

    "Das Ziel neuer Überwachungssysteme muss nach wie vor die Verbesserung der Verbrauchersicherheit bleiben. Dies kann nur unter aktiver Mitwirkung der Lebensmittelunternehmer über die gesamte Wertschöpfungskette erreicht werden." so Prof. Dr. Günter Klein, Leiter des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit auf der Tagung.

    Die Veranstaltung wurde vom Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit der TiHo, dem virtuellen Zentrum Tiergesundheit und Lebensmittelqualität der TiHo, dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und der Tierärztekammer Niedersachsen durchgeführt.

    Niedersächsisches Landesamt für
    Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Hiltrud Schrandt
    Ecke Sandkruger Str./Westerholtsweg - 26133 Oldenburg
    Telefon: (0441) 57026-180
    E-Mail: Hiltrud.Schrandt@laves.niedersachsen.de

    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Sonja von Brethorst
    Bünteweg 2 - 30559 Hannover
    Telefon: (0511) 953-8002
    E-Mail: presse@tiho-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).