idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2005 09:54

Auszeichnung für Dr. Peter Zinkann: Universität Bonn ehrt Enkel des Miele-Mitgründers

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Der Verein zur Förderung der Land- und Haushaltstechnik der Universität Bonn verleiht am Freitag, 9. Juli, die Carl-Heinrich-Dencker-Ehrennadel an Dr. Peter Zinkann, Enkel des Mitgründers der Firma Miele Reinhard Zinkann. Zur Ehrung um etwa 15.30 Uhr in Hörsaal B des Anatomischen Instituts, Nußallee 10, und zu einem kleinem Empfang im Anschluss an die Verleihung im Institut für Pflanzenkrankheiten, Nussallee 9, sind Medienvertreter herzlich eingeladen.

    Der Laureat gilt nicht nur als erfolgreicher Unternehmer, sondern auch als einfallsreicher Erfinder. Professor Dr. Rainer Stamminger: "Dr. Peter Zinkann war über Jahrzehnte hinweg der Nestor der Hausgeräteindustrie und hat ganz wesentlich zu dem heutigen Stand der Hausgeräte beigetragen." Die "Carl-Heinrich-Dencker-Ehrennadel" wird ihm als Anerkennung für seine persönlichen Verdienste auf dem Gebiet der Haushaltstechnik verliehen.

    Vor der Verleihung der Ehrennadel wird der Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Ernst Berg, den frisch gebackenen Promovenden ihre Urkunden überreichen. Auch zu diesem Teil der Veranstaltung sind Journalisten herzlich willkommen.

    Kontakt:
    Professor Dr. Rainer Stamminger
    Institut für Landtechnik (Sektion Haushaltstechnik) der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3117 oder 0171-5507548
    E-Mail: stamminger@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).