idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2005 16:58

Hochschul-PR in Deutschland und Frankreich

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Wie Marianne und Michel kommunizieren?
    Tagung zu Hochschul-PR an der Uni Freiburg

    "Zwei Länder - eine Kommunikation? Hochschul-PR in Deutschland und Frankreich", so lautet das Thema einer Tagung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Veranstaltung findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2005 in Freiburg statt. Die Veranstalter erwarten rund 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Frankreich. Dabei handelt es sich vorwiegend um Pressesprecher und PR-Verantwortliche deutscher und französischer Hochschulen.

    Ziele der Veranstaltung sind die Information und der Austausch, vor allem aber die Netzwerkbildung und stärkere Zusammenarbeit deutscher und französischer Hochschulen auf dem Gebiet der Hochschul-PR. Dabei wird auch über die jetzige und künftige Rolle der Deutsch-Französischen Hochschule diskutiert. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wird das Thema "Bildung in den Medien in Deutschland und Frankreich" unter die Lupe genommen.

    Die Tagung beginnt am 30. Juni um 14.00 Uhr im Haus zur lieben Hand in der Freiburger Löwengasse. Die Podiumsdiskussion bildet am 1. Juli gegen 11.00 Uhr den Abschluss der Veranstaltung. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Andreas Archut, Universität Bonn, der Student Torsten Schubert, Marco Finetti von der Süddeutschen Zeitung, Brigitte Perucca von "Le Monde" und Albert Hamm, Präsident der DFH. Die Moderation hat Benoit Bardet von der Cité internationale universitaire de Paris. Die Abschlussdiskussion ist öffentlich.
    Nähere Informationen unter: www.dfh-ufa.org, Kontakt: Ulrike Reimann, Tel.: 0681 501 1376, E-Mail: reimann@dfh-ufa.org, Mobil: 0170 90 43 184.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).