idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2005 18:39

Idealisten mit Erfahrung: Deutsche Emeriti an Hochschulen in Mittel- und Osteuropa

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    - Presseeinladung -

    Seit 1999 haben 133 emeritierte deutsche Dozentinnen und Dozenten Gastaufenthalte an Hochschulen in Mittel- und Osteuropa verbracht. Die Emeriti geben in partnerschaftlicher Zusammenarbeit wichtige Impulse bei der Ergänzung und Erneuerung des Lehrangebots und tragen entscheidend zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Lehre bei. Ihre Aufenthalte addieren sich insgesamt zu knapp 400 Semesterdozenturen in 21 Ländern. Das ist die stolze Bilanz der Stiftungsinitiative Johann Gottfried Herder, deren Ziel es ist, emeritierte und pensionierte Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Gastaufenthalte an Hochschulen in Osteuropa zu gewinnen. Sechs Stiftungen und zwei Trägerorganisationen hatten sich 1998 zu der Stiftungsinitiative zusammengeschlossen: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Fritz Thyssen Stiftung, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

    Eine neue Programmphase ab September 2005 soll den geänderten Rahmenbedingungen in Europa Rechnung tragen und sich künftig auf die Länder Südosteuropas mit einer modifizierten Förderstrategie konzentrieren. Ziel dieser Gemeinschaftsaktion ist es weiterhin, die dortigen Hochschulen bei der Anpassung der Lehrinhalte an internationale Entwicklungen und Standards zu unterstützen.

    Die engagierte Arbeit der bislang vermittelten Dozentinnen und Dozenten wird mit einem Festakt in Berlin
    am Freitag, 01. Juli 2005, 10.00 Uhr
    im Dorint Novotel Berlin Mitte,
    Fischerinsel 12, 10179 Berlin
    gewürdigt.
    Ferner wird ein Ausblick auf die neue Programmphase gegeben. Die Stiftungen und die Trägerorganisationen der Stiftungsinitiative laden Sie hierzu herzlich ein!

    Sie finden das Programm zum Festakt unter:
    http://www.daad.de/presse/de/2005/8.1.1_herder_programm.pdf.
    Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir Sie begrüßen dürfen. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Bei der Vermittlung von Gesprächspartnern vor Ort stehen wir gern zur Verfügung.

    Kontakt: Marina Rädisch, DAAD, Tel.: 0228/882-636, Raedisch@daad.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).