idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 10:18

CBS: Mit neuem Dekan auf internationalem Kurs

Ulli Durand M.A. Pressestelle
Cologne Business School

    Dr. Adrianus (Aad) van Mourik (46) ist neuer Dekan der CBS. Der internationale Wirtschaftswissenschaftler, spezialisiert auf die Europäische Integration, kann auf 23 Jahre Lehrtätigkeit im Bereich der akademischen und beruflichen Bildung in der EU, in Mittel- und Osteuropa zurückblicken. Der gebürtige Niederländer verfügt zudem über 12jährige Erfahrung in der Wirtschaftspolitikberatung, in technischen Projekten für Regierungen von Ländern der EU und Mittel- und Osteuropa, in den Zentralbanken der (zukünftigen) EU-Mitgliedsstaaten sowie in Organisation und Durchführung europäischer Integrationsseminare für Beamte und Spitzenkräfte multinationaler Unternehmen. Zuletzt war er als akademischer Direktor und Assistenzprofessor für "European Integration Economics" am Centre for European Studies und im Fachbereich Wirtschaft der University of Maastricht beschäftigt.

    Van Mourik freut sich auf seine Tätigkeit als Dekan der CBS, in die er auch sein internationales Netz von Kontakten einbringen möchte, das er im Rahmen seiner Aktivitäten für die EU Kommission und verschiedene Organisationen wie OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development), UN (United Nations) oder ILO (International Labour Organization) geknüpft hat:

    "Eine wichtige Priorität meines Dekanats wird die Internationalisierung der CBS sein. Um zunehmend ausländische Studenten aufnehmen zu können, müssen wir unsere Kontakte zu alten Freunden und Partnerhochschulen intensivieren und neue Kontakte knüpfen. Hierbei könnten sich Kontakte, die ich in der Vergangenheit beim CES/Uni Maastricht sowie in Mittel-Europa, Asien, Australien und Neuseeland entwickelt habe, als besonders nützlich erweisen. Eine Ausdehnung der Beziehungen und des Partnerhochschul-Netzes der CBS ist sowohl für deutsche als auch ausländische Studenten attraktiv. Die Internationalisierung der CBS bedeutet für uns auch, dass wir uns zukünftig verstärkt im Ausland präsentieren. Dabei zielen wir nicht nur auf Messeaktivitäten in den Nachbarländern, sondern auch in Mittel- und Ost-Europa, China und den USA. Zudem müssen wir uns um weitere Akkreditierungen bemühen, beispielsweise von amerikanischen, mitteleuropäischen oder asiatischen Akkreditierungsorganisationen. Ich hoffe, durch meine Aktivitäten einen Beitrag zur Entwicklung innovativer Programme an der CBS leisten zu können und - last but not least - ein guter Kollege im CBS-Team zu werden."

    Info: http://www.cbs-edu.de, info@cbs-edu.de
    Studienstart: Ende August 2005 (Auswahltermine: 25./26.07. Und 22./23. August)
    Tag der offenen Tür: 16. Juli (10-15 Uhr)


    Weitere Informationen:

    http://www.cbs-edu.de


    Bilder

    Dr. Aad van Mourik (46) nutzt seine weltweiten Kontakte nun für die CBS.
    Dr. Aad van Mourik (46) nutzt seine weltweiten Kontakte nun für die CBS.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Aad van Mourik (46) nutzt seine weltweiten Kontakte nun für die CBS.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).