idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.1997 00:00

Zertifikat in Sachen Qualitätsmanagement verbessert Chancen für den Berufsstart

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Studienbegleitender Erwerb des Zertifikates "DGQ Quality Systems Manager Junior"

    Zertifikat in Sachen Qualitaetsmanagement verbessert Chancen fuer den Berufsstart

    Eine gute Ingenieurausbildung allein bietet noch nicht die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zusatzqualifikationen im Bereich des Qualitaetsmanagements, die ueber den ueblichen Studienabschluss von Jungingenieuren hinausgehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um den Einstieg in die berufliche Karriere geht. Ab sofort besteht fuer alle Absolventen der Fakultaet Maschinenbau an der Universitaet Dortmund die Moeglichkeit, studienbegleitend das Zertifikat "DGQ Quality Systems Manager Junior" der Deutschen Gesellschaft fuer Qualitaet e.V. (DGQ) zu erwerben.

    In einer vom Institut der deutschen Wirtschaft 1996 durchgefuehrten Untersuchung geben Unternehmen an, dass sie von Jungingenieuren an erster Stelle Fachwissen im Qualitaetsmanagement erwarten. Durch Zertifikate der Deutschen Gesellschaft fuer Qualitaet wird das Vorhandensein von solchem Wissen bestaetigt. Dieses Wissen wird auch in den Vorlesungen, Seminaren und Gruppenarbeiten am Lehrstuhl fuer Qualitaetswesen der Universitaet Dortmund vermittelt. Dessen Inhaber, Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack, ist an der Uni Dortmund der von der DGQ beauftragte Hochschullehrer fuer die Bestaetigung studentischer Leistungen zum Erlangen des Zertifikats "DGQ Quality Systems Manager Junior".

    Das Qualifizierungsmodell des Beirats fuer die Qualitaetslehre an Hochschulen (BLH) ermoeglicht den eingeschriebenen Studenten der Fakultaet Maschinenbau, das Zertifikat "DGQ Quality Systems Manager Junior" ohne Zusatzaufwand zu erwerben: Bestandene Pruefungen zu den Vorlesungen "Qualitaetssicherung I/II" und "Qualitaetspruefung II" oder "Qualitaetscontrolling" oder "Werkstoff- und Bauteilpruefung I oder II", die Teilnahme am Lehrstuhlseminar, die Bearbeitung einer Studien- oder Diplomarbeit, in der eine Aufgabenstellung aus dem Qualitaetsmanagement wissenschaftlich behandelt wird, und der erfolgreiche Studienabschluss mit einem Diplom sind die Voraussetzungen zum Erlangen des Zertifikates.

    Die Lehrveranstaltungen und Pruefungen sind in die Diplompruefungsordnung der Fakultaet Maschinenbau eingebunden. Sie stehen allen eingeschriebenen Studierenden insbesondere der Fakultaet Maschinenbau der Universitaet Dortmund offen und koennen als Wahlfaecher belegt werden. Interessierte Studenten haben auf diese Weise die attraktive Moeglichkeit der Zusatzqualifizierung im Bereich Qualitaetsmanagement. Das Zertifikat berechtigt zusammen mit dem Nachweis einer vierjaehrigen Berufspraxis - davon zwei Jahre im Bereich des Qualitaetswesens - und der Beteiligung an fuenf Audits zur Teilnahme am DGQ/EOQ-Lehrgang Quality Auditor.

    Weitere Information: Dipl.-Ing. J.-R. Refflinghaus, Ruf 0231-9700117, Fax 0231-9700460, Mail rrefflin@rif.maschinenbau.uni-dortmund.de

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).