idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 12:02

Hänsel und Gretel im neuen Gewand

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ausstellung und Preisverleihung für den Realisierungswettbewerb des Masterstudienganges Bühnenbild an der TU Berlin

    Am 7. Juli 2005 findet um 17.00 Uhr im Brandenburger Theater die Preisverleihung für den 13. Realisierungswettbewerb des Weiterbildenden Masterstudiengangs Bühnenbild an der TU Berlin statt. Auslobender Partner für den Wettbewerb war das Brandenburger Theater.

    In Kooperation mit dem Brandenburger Theater wurde ein studieninterner Wettbewerb zur Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck ausgeschrieben. Unter der Mentorenschaft der Leiterin des Studiengangs, Prof. Andrea Kleber, und dem verantwortlichen Regisseur Kay Kuntze wurde den Studierenden die Aufgabe gestellt, ein Bühnenbild zu entwerfen, das im Brandenburger Theater aufgeführt werden soll.

    Ihre Konzepte präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form von Modellen im Maßstab 1:50 sowie anhand von Zeichnungen und Fotos. Eine unabhängige vierköpfige Jury wählte am 12. Juni 2005 die Preisträger aus. Die Jury setze sich zusammen aus Curt A. Roesler, Leiter der Kinderoper an der Deutschen Oper; Benita Roth, freischaffende Bühnenbildnerin; Bernd Keßler, Regisseur, Autor und Intendanz des Brandenburger Theater, sowie dem Technischen Direktor des Brandenburger Theaters, Andreas Vagts.

    Elf Arbeiten wurden eingereicht und drei Preise vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:

    1. Preis: Stefanie Grau
    2. Preis: Walter Schütze
    3. Preis: Nora Brügel

    Die Realisierung des Entwurfs wurde an José Eduardo Luna Zankoff vergeben. Begleitend zur Preisverleihung stellen sich alle Studierenden mit ihren Entwürfen im Rahmen einer Ausstellung im Foyer des Brandenburger Theaters vor.

    Die Premiere findet am 28. Oktober 2005 um 20.00 Uhr im Brandenburger Theater statt.

    Weitere Informationen zum Studiengang Bühnenbild der TU Berlin oder zum Wettbewerb erteilen Ihnen gern: Brigitte Dierker, Tel.: 030/314-72174, E-Mail: b.dierker@tu-berlin.de, oder Diana Schieler, beide Masterstudiengang Bühnenbild, Tel.: 030/314-72535, E-Mail: buehnenbild@tu-berlin.de, >http://www.a.tu-berlin.de/buehnenbild>;


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi144.htm
    http://www.a.tu-berlin.de/buehnenbild


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).