idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 14:15

Lachen - Laughter - Rire

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Visuelle und akustische Exponate zum Thema 'Lachen'

    "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag." Viele Menschen würden diesem Satz von Charles Chaplin auf Anhieb zustimmen. Visuelle und akustische Exponate zu dieser alltäglichen phonetischen Aktivität werden ab dem 5. Juli bis voraussichtlich Ende November 2005 an der Universität des Saarlandes (Gebäude 17) zu betrachten und zu belauschen sein:
    Für die Ausstellungsreihe "Picture Language" der Fachrichtung Computerlinguistik und Phonetik hat der Phonetiker Jürgen Trouvain Zeichnungen, Grafiken, Fotografien und Audio-Beispiele zum Thema Lachen und Lächeln gesammelt. Zu der Ausstellungseröffnung

    am Montag, den 4. Juli 2005, um 17.00 Uhr
    im Foyer von Gebäude 17
    auf dem Campus der Universität in Saarbrücken
    sind alle Interessenten herzlich eingeladen.

    Die Ausstellung versucht, den Blick und das Hören auf das Lachen detailliert zu veranschaulichen. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Wie sieht Lachen akustisch aus? Ist Lachen immer nur positiv gemeint? Wie lachen wir in Gesprächen? Kann nur der Mensch lachen? Gehören Lächeln und Lachen zur selben Kategorie? Wie bringt man Computern das Lachen bei?
    Nach Ausstellungsbeginn werden die Exponate auch im Internet unter http://www.phonetik-buero.de/lachen verfügbar sein.

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    Dr. Jürgen Trouvain
    Fachrichtung Computerlinguistik und Phonetik der Universität des Saarlandes
    http://www.coli.uni-sb.de/~trouvain oder

    Phonetik-Büro Trouvain, Gustav-Bruch-Str. 46, 66123 Saarbrücken
    Tel.: 0681 - 935 75 78, Fax: 0681 - 935 75 79
    http://www.phonetik-buero.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).