idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 13:32

Auf den Spuren "dunkler Netzwerke"

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Was haben Terrorismus und Mafia gemeinsam? - Ein Expertengespräch an der FU

    (Berlin) Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben in den Sozialwissenschaften eine intensive Debatte über neue Formen des Krieges und der Gewaltkonflikte ausgelöst. Einig sind sich viele Wissenschaftler darin, dass der internationale Terrorismus heute nicht mehr hierarchisch organisiert ist, sondern vielmehr Strukturen eines Netzwerkes aufweist.

    Sozialwissenschaftler haben in den letzten Jahren terroristische, aber auch mafiöse Vereinigungen oder das international organisierte Verbrechen näher untersucht. Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass gerade der systematische Vergleich der Strukturen dieser Organisationen neue Erkenntnisse über die "dunklen Netzwerke" zu Tage fördert.

    Eine Podiumsdiskussion am Freitag, 1. Juli 2005, mit führenden Experten zum Thema

    "Dark Networks in Comparative Perspective: The Organizational Features of International Terrorism, Mafia Organizations and Transnational Organized Crime"

    fragt nach strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser "dunklen Netzwerke". Genügen die alten analytischen Kategorien, um diese Phänomene zu erfassen? Oder stellen die "dunklen Netzwerke" neue Organisationsformen dar, die unterschiedliche Strukturmerkmale und Ziele in sich vereinen?

    Es diskutieren: Renate Mayntz, Max-Planck-Institut
    für Gesellschaftsforschung, Köln
    Ulrich Schneckener, Deutsches Institut
    für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin
    Frederico Varese, University of Oxford

    Moderation: Brinton Milward, University of Arizona

    Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr

    Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau,
    Garystr. 35, 14196 Berlin.

    Die Diskussion findet im Rahmen der Jahreskonferenz der "European Group of Organizations Studies" (EGOS) statt. Vom 30. bis 2. Juli 2005 tagen an der FU Berlin über 1.000 Wissenschaftler/innen aus aller Welt zum Thema "Unlocking Organizations". Die Konferenz wird gemeinsam veranstaltet von FU und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    Anmeldung und weitere Informationen:
    Claudia Roth, WZB-Pressereferat, Tel.: 030/25491-510, E-mail: roth@wz-berlin.de sowie unter www.egosnet.org/conferences/colloquium_2005.shtml


    Weitere Informationen:

    http://www.egosnet.org/conferences/colloquium_2005.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).