idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 15:13

Normativitäten: Recht, Wissenschaft und "Gesellschaft"

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Wissenschafts- und Technikforscher vom 7. bis 9. Juli im
    Zentrum für interdisziplinäre Forschung im Dialog mit Rechtssoziologen

    Unter Leitung von Prof. Dr. Alfons Bora, Universität Bielefeld, und Dr. R. Alain Pottage, London School of Economics, findet vom 7. bis 9. Juli am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld eine Tagung zum Thema "Normativitäten: Recht, Wissenschaft und 'Gesellschaft'"" statt. Dabei werden zwei wissenschaftliche Traditionen miteinander ins Gespräch gebracht, die auf benachbarten Feldern seit langem erfolgreich etabliert sind, sich aber wechselseitig bislang noch wenig wahrzunehmen scheinen. Wissenschafts- und Technikforschung (Science and Technology Studies) auf der einen und Rechtssoziologie (Law and Society Studies) auf der anderen Seite befassen sich in bestimmten Bereichen mit demselben Gegenstand, den Wechselwirkungen zwischen Recht und Wissenschaft. Diese Wechselwirkungen können ganz grob beschrieben werden als die rechtliche Regulierung von Wissenschaft, Forschung und Technik auf der einen und als wissenschaftlich-technische Expertise, aber auch Standardsetzung und Normierung, auf der anderen Seite. Beide Bereiche, Recht und Wissenschaft, sind also mit der Erzeugung und Anwendung von Norm- und Faktenwissen befasst. Beide bilden so eine je besondere "Normativität" heraus. Und sie bauen dabei jeweils auf Vorstellungen über soziale Wirkmechanismen und Gesetzmäßigkeiten, auf je eigene Bilder von "Gesellschaft", die nur begrenzt miteinander übereinstimmen. Die Arbeitsgemeinschaft wird im Austausch zwischen Wissenschafts- und Rechtssoziologie diese Normbildungsprozesse beleuchten und nach neuen interdisziplinären Ansätzen für deren wissenschaftliche Beschreibung suchen.

    Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/07-07-Bora.html

    Kontakt: Prof. Dr. Alfons Bora, Telefon: 0521/106-46 73; bora@iwt.uni-bielefeld.de und ZiF-Tagungsbüro: Telefon: 0521/ 106-2768; E-Mail: Marina.Hoffmann@uni-bielefeld.de

    Pressemitteilung Nr. 139/2005
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/07-07-Bora.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).