idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 10:01

Schnelles Netz im Zug und Flugzeug

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Geschäftsreisende möchten unterwegs dieselben Möglichkeiten der modernen Kommunikation wie am Schreibtisch oder zu Hause haben. Siemens hat daher Lösungen entwickelt und stellt die Technologien bereit, die es erlauben, im Zug im Internet zu surfen oder im Flugzeug mit dem Handy zu telefonieren.
    In einem Hochgeschwindigkeitszug konnte jetzt erstmals eine stabile Breitband-Internet-Verbindung über Satellit aufgebaut werden. Siemens hat bei diesem Projekt das Breitbandnetz in den Wagen integriert und das komplette Managementsystem einschließlich Authentifizierung und Abrechnung erstellt. Bei einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde wurde eine Übertragungsrate von vier Megabit pro Sekunde beim Download von Websites erreicht - das ist gut 30-mal schneller als eine ISDN-Übertragung mit 128 Kilobit pro Sekunde und ermöglicht komfortables Surfen im Internet.
    Die belgisch-französische Eisenbahngesellschaft Thalys wird die drahtlose Internet-Verbindung drei Monate lang in einem ihrer Hochgeschwindigkeitszüge testen. Nach einem erfolgreichen Abschluss des Projekts plant Thalys, alle seine Züge auf der Strecke Brüssel - Paris mit dem schnellen Internetzugang auszustatten.
    Auch in der Luft sollen Passagiere zukünftig mit ihren eigenen Geräten mobil telefonieren und im Internet surfen können - vorausgesetzt diese sind WLAN-, Bluetooth- oder GSM-fähig. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Siemens und Airbus haben gemeinsam eine Mobilfunkanlage realisiert, die die unterschiedlichen Übertragungstechniken vereint und via Satellit den Kontakt zum Boden herstellt. Im Flugzeug wird eine an der Decke geführte Antenne an jedem Platz den Empfang für Handy, PDA und PC ermöglichen. Über WLAN können die Passagiere auf Internet-Seiten und E-Mail-Postfächer zugreifen, und GSM sichert das Telefonieren am Platz. Ab 2006 soll diese schöne neue Kommunikationswelt in Airbus-Flugzeugen Wirklichkeit werden. Ein erster Test in der Luft verlief bereits erfolgreich.
    http://www.siemens.com/com-bilder/socom200543


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/innovationnews


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).