idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 10:33

Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Vortrag des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Professor Dieter Grimm an der Universität Hannover

    Am Donnerstag, 30. Juni 2005 um 12.15 Uhr hält der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht und heutige Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Prof. Dieter Grimm, einen Vortrag über "Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz". Am Conti-Campus, Königsworther Platz 1 im Hörsaal VII/003 können alle Interessierten im Anschluss an den Vortrag mit dem Referenten diskutieren.
    Anlass der Vortragsveranstaltung ist die Gründung des Instituts für nationale und transnationale Integrationsforschung (INTIF) an der Juristischen Fakultät. Dieses Institut wird sich in Zukunft den sozialen, kulturellen und ökonomischen Bedingungen der Verrechtlichung der internationalen Beziehungen annehmen und dabei interdisziplinär arbeiten.

    In seinem Vortrag nimmt Professor Grimm zu dem Konflikt zwischen dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Stellung. Dieser hatte sich am Fall der Prinzessin Caroline von Monaco entzündet, in dem sich die Prinzessin gegen Veröffentlichungen in der Regenbogenpresse wehrte. Das Bundesverfassungsgericht vertrat eine differenzierende Position, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hob das Urteil jedoch auf und schützte das Persönlichkeitsrecht der Prinzessin ungleich stärker - zu Lasten der Pressefreiheit. Prof. Dieter Grimm war in diesem Fall der berichterstattende Richter am Bundesverfassungsgericht. Er erläutert dazu Hintergründe und beleuchtet die Positionen der beiden Gerichte.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Ulrich Haltern vom Lehrstuhl für deutsches und europäisches Staats- und Verwaltungsrecht unter Telefon 0511/762-8186 oder per E-Mail unter LS.Haltern@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).