idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 10:40

An-Institut METOP begeht 10. Geburtstag

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    An die Damen und Herren
    von Presse, Funk und Fernsehen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Auftrag der METOP GmbH lade ich Sie herzlich am 01. Juli 2005 anlässlich des 10-jährigen Bestehens des An-Instituts um 14.00 Uhr zu einem Pressebrunch und anschließend 14.30 Uhr zur Festveranstaltung in die Experimentelle Fabrik ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    i. A. Waltraud Rieß

    An-Institut METOP begeht 10. Geburtstag

    Am 01. Juli 2005 begeht das An-Institut METOP (Mensch-Technik-Organisation-Planung GmbH) mit einer Festveranstaltung den 10. Jahrestag seiner Gründung. Die Festveranstaltung beginnt 14.30 Uhr in der Experimentellen Fabrik/Sandtorstraße 23. Zur Eröffnung werden u. a. der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Dr. Rainer Haseloff, der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, und der Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Landshauptstadt Magdeburg, Dr. Klaus Puchta, sowie Vertreter der Wirtschaft Grußworte überbringen.
    Anschließend werden Prof. Dr. Dietrich Ziems, wissenschaftlicher Leiter der METOP GmbH, und Dr. Sonja Schmicker, Geschäftsführerin, eine Bilanz des An-Instituts ziehen und neue wissenschaftliche Projekte vorstellen.

    Die Mensch-Technik-Organisation-Planung GmbH wurde im Jahr 1995 gegründet. Grundidee war es, eine universitätsnahe Forschungs- und Entwicklungseinrichtung aufzubauen, die an der Schnittstelle Universität und Wirtschaft arbeitet und Arbeitsschwerpunkte integrativ bearbeitet. In Anerkennung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen der Otto-von-Guericke-Universität wurde der METOP im Jahre 2002 vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt der Titel "An-Institut METOP" verliehen.
    Die in der METOP GmbH angesiedelten Fachgebiete, Materialflusstechnik und Logistik, Berufliche Weiterbildung und Personalentwicklung, Arbeitswissenschaft/Arbeitsgestaltung/Arbeitspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Datenbanken und Informationssysteme sowie Fabrikplanung/Fabrikbetrieb gewährleisten eine schnelle und komplexe Bearbeitung betrieblicher Aufgabenstellungen unterschiedlicher Prozesse.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).