idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 12:10

Psychiatrie in Afrika - fotografische Erkundungen - 7.7. - 9.10.2005

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Pressebesichtigung, Montag 4. Juli, um 11.00 Uhr
    Ausstellungseröffnung, Mittwoch 6. Juli, um 19.00 Uhr

    Im Rahmen des Monats der Fotografie im Rhein-Neckar-Dreieck präsentiert die Sammlung Prinzhorn fotografische Einblicke in eine uns fremde Welt.

    Afrika ist ein großer Kontinent, in dem auf psychische Krankheit vielfach anders reagiert wird als in Europa. Neben "modernen" medizinischen Praktiken haben sich traditionelle Formen der Krankenbehandlung bewahrt - unserem Krankheitsbegriff steht ein religiöses System gegenüber.

    Die Ausstellung zeigt zum einen Fotografien von Leonore Mau (*1916) aus den 1970/80er Jahren, die vor allem in Benin und im Senegal entstanden. Sie gehören zu dem mit Hubert Fichte (1935-1986) konzipierten Buch "Psyche", das im März 2005 - 19 Jahre später als geplant - bei S. Fischer erschienen ist. Die Fotoarbeiten von Mau fungieren nicht als Illustration der psychiatriekritischen, 'ethnopoetischen' Berichte Fichtes. Vielmehr stehen Text und Fotografie in einem dialogischen, sich gegenseitig spiegelnden Verhältnis.

    Ihnen sind Bilder der Fotografen James Mollison und Dave Southwood von psychiatrischen PatientInnen in Südafrika und der Elfenbeinküste gegenüber gestellt. Sie entstanden vor wenigen Jahren für die Sondernummer "Madness" der italienischen Zeitschrift COLORS (2001/02) unter dem Motto "Psychiatrie weltweit".

    Die Konfrontation lenkt den Blick auf unterschiedliche Perspektiven, denen sich die Ausstellung punktuell nähert.

    Eine Pressemappe liegt für Sie bereit.

    Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme mit folgendem Formular per Fax oder Mail:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/psy_afrika_fax....

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen,

    Monika Jagfeld
    Geöffnet: Di bis So, 11-17 Uhr, Mi bis 20 Uhr; öffentliche Führungen: mittwochs 18 Uhr und sonntags 14 Uhr
    weitere Informationen bei: Monika Jagfeld M.A., Tel: 06221 / 56-4725, monika_jagfeld@med.uni-heidelberg.de

    Monika Jagfeld M.A.
    Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

    Sammlung Prinzhorn
    Voßstr. 2, 69115 Heidelberg
    Tel: 0049 (0) 6221 - 56 47 25
    Fax: 0049 (0) 6221 - 56 17 23
    www.prinzhorn.uni-hd.de
    monika_jagfeld@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.prinzhorn.uni-hd.de
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).