idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 14:53

Abtauchen in Heidelberg

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    2. Heidelberger Tauchmedizin-Symposium der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik am 9. Juli / Umfassende Informationen zu medizinischen Fragen und Unfällen beim Tauchsport

    Tauchsport hat sich in Deutschland zu einem Massensport entwickelt. Rund 1,5 Millionen Menschen tauchen, wenn auch meist nur gelegentlich. Gleichzeitig steigt die Zahl von Tauchunfällen und immer mehr Taucher suchen Rat aufgrund gesundheitlicher Probleme.

    Wer sich über medizinische Fragen rund um den Sport unter Wasser sowie Tauchunfälle informieren will, dem bietet das 2. Heidelberger Tauchmedizin-Symposium der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Peter K. Plinkert) am 9. Juli ein umfassendes Angebot.

    "Macht Tauchen taub?", "Wiederherstellende Verfahren des Trommelfells", "Modernes Notfallmanagement bei Tauchunfällen" und "Vom Giftigen und Giften unter Wasser" sind nur einige der Themen, zu denen renommierte Experten in Vorträgen und Diskussionsrunden aktuelle Informationen geben.

    Die Veranstaltung findet statt am Samstag, dem 9. Juli, von 9 bis 18 Uhr im Großen Hörsaal der Kopfklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400.

    Teilnehmen können alle Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten.

    Journalisten sind herzlich eingeladen.

    Anmeldung, ausführliches Programm und weitere Informationen im
    Internet:
    www.tauchersprechstunde.de

    Ansprechpartner:
    Dr. Christoph Klingmann
    Oberarzt und Leiter der Tauchersprechstunde
    der Universitäts-Hals- Nasen-Ohrenklinik Heidelberg
    Tel. (Sekretariat): 06221 / 56 67 05
    Fax: 06221 / 56 33811
    E-Mail: christoph.klingmann@med.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tauchersprechstunde.de
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).