idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 08:35

Prof. Karsten Urban bleibt in Ulm - Rufe nach Darmstadt und Stuttgart abgelehnt

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Großer Erfolg für die Universität Ulm: Professor Karsten Urban, Leiter der Abteilung Numerik und einer der beiden Studiendekane der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, bleibt der Hochschule erhalten. Der zeitgleich von zwei renommierten Universitäten umworbene Wissenschaftler hat dies am gestrigen Nachmittag bestätigt

    Pressemitteilung

    28. Juni 2005

    Gleich zwei Rufe abgelehnt: Professor Urban bleibt in Ulm
    Rektor Ebeling: "Ist großartig für uns"

    Großer Erfolg für die Universität Ulm: Professor Karsten Urban, Leiter der Abteilung Numerik und einer der beiden Studiendekane der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, bleibt der Hochschule erhalten. Der zeitgleich von zwei renommierten Universitäten umworbene Wissenschaftler hat dies am gestrigen Nachmittag bestätigt.
    Zwei bemerkenswerte Rufe hat Urban zu Gunsten seines Ulmer Engagements abgelehnt, der Technischen Universität (TU) Darmstadt nämlich und der Universität Stuttgart. "Aber auch die Uni Ulm hat mir ein hervorragendes Angebot unterbreitet und bietet mir langfristig eine ausgezeichnete Perspektive", begründete der gebürtige Hamburger seine Entscheidung. Ein wichtiger Faktor dabei sei die für Anfang Oktober geplante Gründung eines "Ulmer Zentrums für wissenschaftliches Rechnen" gewesen. Gemeinsam mit zwei weiteren namhaften Ulmer Wissenschaftlern, den Professoren Alexander Keller (Medieninformatik) und Lutz Claes (Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik) will der Mathematiker diese Einrichtung in den nächsten Monaten vorbereiten und etablieren.
    Ein weiterer Faktor für Urban war die Einrichtung des Graduiertenkollegs "Modellierung, Analyse und Simulation in der Wirtschaftsmathematik", das am kommenden Montag feierlich eröffnet wird und als dessen Sprecher er fungiert. Nicht zu vergessen die Kooperation mit verschiedenen bekannten Unternehmen der Region. Das Gemeinschaftsprojekt zur Optimierung des Voith-Schneider-Propellers mit der Heidenheimer Voith Turbo Marine GmbH etwa, das kürzlich mit dem Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft 2004 der Universität ausgezeichnet worden war. "Es sind eben auch die vielen intensiven Kontakte im engeren Umfeld, nicht zuletzt in unserer Fakultät, die dazu beitragen, dass ich mich hier in Ulm sehr wohl fühle", erklärte der Wissenschaftler, der an der RWTH Aachen studiert, promoviert und sich habilitiert hatte und im Jahr 2002 an die Universität Ulm gekommen war.
    "Für uns ist es großartig, dass er bleibt", kommentierte Uni-Rektor Professor Karl Joachim Ebeling Urbans Zusage. Schließlich sei er "einer der absoluten Leistungsträger unserer Universität". Der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften attestierte der Rektor in diesem Zusammenhang "beste Zukunftschancen, resultierend aus der Kombination exzellenter Forschung und anerkannt sehr guter Lehre, ergänzt durch das von Professor Urban initiierte Trainingscamp für Studienanfänger."


    Bilder

    Professor Karsten Urban bleibt an der Universität Ulm
    Professor Karsten Urban bleibt an der Universität Ulm

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Karsten Urban bleibt an der Universität Ulm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).