idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 10:59

UNIK bietet Studienprogramm "Psychoanalytische Kinder- und Jugendtherapie"

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Ein postgraduales Studienprogramm für Psychoanalytische Kinder- und Jugendpsychotherapie bietet die Universität Kassel neu ab dem Wintersemester 2005/06 an.

    Kassel. Ein postgraduales Studienprogramm für Psychoanalytische Kinder- und Jugendpsychotherapie bietet die Universität Kassel neu ab dem Wintersemester 2005/06 an.

    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sind auf die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter bis zum 21. Lebensjahr spezialisiert. Diagnostik, Beratung, Supervision und Gutachtertätigkeit beim Familiengericht sind weitere Arbeitsfelder.

    Die Ausbildung auf der Grundlage des Psychotherapeutengesetzes ist berufsbegleitend auf fünf Jahre angelegt und richtet sich an Absolventen der Studieneinrichtungen Psychologie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Sozialarbeit/Sozialpädagogik und - sofern gleichwertig - eine andere pädagogische Ausbildung (z.B. Lehramt).

    Die Ausbildung gliedert sich in eine
    -­ Praktische Tätigkeit in einer kinder- und jugendpsychiatrischen klinischen oder ambulanten Einrichtung
    -­ Theoretische Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Psychoanalyse des Kindes- und Jugendalters
    -­ Praktische Ausbildung in analytischer und tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Krankenbehandlungen und zugehöriger Elternarbeit unter Supervision sowie
    -­ Selbsterfahrung (Lehranalyse)

    Die Bewerber sollten über Berufserfahrung verfügen, nicht jünger als 25 und nicht älter als 40 Jahre sein und in einem Bewerbungsinterview ihre persönliche Eignung nachweisen. Die Kosten des Weiterbildungsprogramms belaufen sich auf 450 Euro pro Semester.

    Getragen wird die Ausbildung vom Institut für Psychoanalyse der Universität Kassel und vom Alexander-Mitscherlich-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie. Gemeinsam bieten sie eine erste Informationsveranstaltung am 6. Juli, 19 Uhr in der Universität Kassel, Arnold-Bode-Str. 2, Raum 0404 an.

    Bewerbungen können bis zum 31. August gerichtet werden an: Institut für Psychoanalyse, Universität Kassel, 34109 Kassel.
    p
    1.896 Zeichen

    Info Universität Kassel
    Ute Ochtendung
    Fachbereich Erziehungswissenschaft, Humanwissenschaften
    tel (0561) 804 3610 (Di. + Do. nachmittags)
    fax (0561) 804 3610
    e-mail ochten@uni-kassel.de
    internet www.uni-kassel.de/fb1/ifp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).