idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 11:36

Die Welt zu Gast in Berlin

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Internationales Stipendiatentreffen des DAAD

    Fast 600 DAAD-Stipendiaten aus aller Welt treffen sich vom 01. bis 03. Juli 2005 in der Humboldt-Universität zu Berlin. In der Regel haben die jungen Akademiker in ihren Heimatländern bereits ein Studium absolviert und halten sich nun an Hochschulen verschiedener Bundesländer auf. Überwiegend sind die Stipendiaten in den Fachbereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. Sie kommen vor allem aus Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Das Treffen bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über Erfahrungen auszutauschen.

    Professor Dr. Barbara Ischinger, Vizepräsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, und Dr. Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), heißen die Stipendiaten am

    Freitag, 01. Juli 2005, um 18 Uhr im Auditorium Maximum
    (Hauptgebäude, Unter den Linden 6)
    der Humboldt-Universität in Berlin

    willkommen. Eingerahmt wird die Begrüßung von einigen musikalischen Darbietungen, die von DAAD-Geförderten präsentiert werden.

    Zudem werden bei dieser Eröffnungsveranstaltung zwei Projekte mit dem Preis des Bundesministers des Auswärtigen für exzellente Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen 2005 ausgezeichnet. Der Preis, der mit insgesamt 15.000 Euro dotiert ist, wurde zu gleichen Teilen an die Auslandskontaktgruppe der Fakultät für Architektur der TU Braunschweig und die studentische Initiative "IKUS" (Interkulturelle Studenten) aus Magdeburg vergeben. Dieses Jahr wird Wilfried Grolig, Leiter der Kultur- und Bildungsabteilung des Auswärtigen Amtes, die Preisverleihung vornehmen.

    Am Samstag besuchen die Stipendiaten, die zur Zeit an den Hochschulen der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg eingeschrieben sind, Vortragsveranstaltungen. Zudem haben sie Gelegenheit, sich untereinander, aber auch mit den für sie zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DAAD-Referate auszutauschen. Parallel dazu gibt es Informationen zu den Online-Angeboten des DAAD für Ehemalige und zum Alumni-Forum.

    Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter:
    http://www.daad.de/presse/de/2005/8.1.1_3405_programm.pdf

    Wir freuen uns, wenn die Presse über das Treffen berichtet, und stehen bei der Vermittlung von Gesprächspartnern auch vor Ort gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig!

    Kontakt:
    Pressestelle DAAD: 0228/882 308


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).