idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 12:04

Fit für effizienten Einkauf und Logistik - Info zur Weiterbildung am 7. Juli

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Im Herbst startet im Georg-Simon-Ohm Management-Institut (GSO-MI) die zweisemestrige Hochschulweiterbildung, die Praktiker fit macht in Sachen "Beschaffung und Supply Chain Management". Am Donnerstag, 7. Juli, findet hierzu eine Informationsveranstaltung statt. Beginn ist um 19 Uhr im Management-Institut im Palais am Milchhof; Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg.

    Zusammen mit BayTech, dem Netzwerk für Projekte zwischen Wirtschaft und Hochschulen der Bayern Innovativ GmbH, offeriert das GSO-MI das Seminar "Beschaffung und Supply Chain Management". Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gerhard Heß, im Fachbereich Betriebswirtschaft der FH Nürnberg zuständig für die Lehrgebiete "Supply Management" und "Logistik", werden in zwei Semestern Praktiker auf die wichtigen Anforderungen eines modernen Einkaufs und der effizienten Steuerung der Supply Chain vorbereitet. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend an Wochenenden, sprich freitags und samstags statt, so dass die Teilnahme auch neben dem regulären Arbeitsalltag möglich ist. Für "Praktiker auf Hochschulniveau" lautet die Devise und zielt auf umfassende, fundierte und umsetzungsorientierte Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten zur erfolgreichen Gestaltung und Steuerung von modernen Prozessen in Einkauf und Supply Chains.

    Die Kurse orientieren sich dabei sehr stark an der täglichen Berufspraxis. Nach zwei Semestern, in denen die Teilnehmer die einzelnen behandelten Themen parallel in ihrem Unternehmen erproben und unter fachkundiger Anleitung bearbeiten können, endet die Weiterbildung im Sommer 2006 mit einer Abschlussprüfung. Erfolgreichen Absolventen verleiht die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule ein Hochschulzertifikat sowie den Titel "Supply Chain Manager (FH)".

    Infos am 7. Juli - Anmeldungen ab sofort!
    Hintergründe und alles Wissenswerte liefert der Informationsabend am Donnerstag,
    7. Juli, wenn ab 19 Uhr Prof. Dr. Gerhard Heß und die Teams des GSO-MI und von BayTech das Angebot vorstellen und wichtige Fragen zum Thema beantworten. Eingeladen sind alle, die sich für eine Teilnahme im Herbst Interessieren. Alles zum Seminar findet sich auch im Internet unter www.gso-bsm.de beziehungsweise www.baytech-bsm.de oder direkt bei Stefanie Prosiegel, GSO-MI, Tel. 09 11 / 94 11 99 26 oder stefanie.prosiegel@fh-nuernberg.de sowie bei Sabrina Suckow, BayTech Akademie, Tel. 09 11 / 20 67 13 59 oder suckow@bayern-innovativ.de. Anmeldungen zum Seminar sind ab sofort möglich!

    Hintergrund: Supply Chain Management
    Unter der sogenannten "Supply Chain" verstehen die Wirtschaftswissenschaften die logistische Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Im Wettbewerb um niedrigere Kosten, kürzere Entwicklungs- und Produktionszeiten sowie bessere Produkt- und Servicequalität gewinnt die Zusammenarbeit mit den Lieferanten immer mehr an Bedeutung und ist ein wesentlicher Schlüssel zum Unternehmenserfolg.

    Exzellenz in der Supply Chain heißt Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: an individuelle Kundenwünsche und wechselndes Kundenverhalten, an Nachfrageschwankungen und Modetrends oder schnelle und termingerechte Belieferung an jeden Ort in der Welt. Möglich wird dies durch eine unternehmensweite Abstimmung mit den Lieferanten in Bezug auf Produktdesign, Qualitätsmanagement, globale Verfügbarkeit und Optimierung der Bestell- und Versorgungsprozesse innerhalb eines effektiven "Supply Chain Management". Diese Entwicklungen führen zu völlig neuen Anforderungen an die Mitarbeiter im Einkauf, in der Logistik oder in den weiteren Aufgabenfeldern des Supply Chain Managements. Neue Aufgaben sind beispielsweise die Gestaltung und Steuerung komplexer Versorgungsprozesse, die abteilungsübergreifende Koordination von Schnittstellen mit Lieferanten oder die Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsmarkt- und Lieferantenstrategien.

    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte an Prof. Dr. Gerhard Heß (Telefon 0171 14 525 06 bzw. gerhard.hess@fh-nuernberg.de). Gerne hilft Ihnen auch die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, die Sie unter der Nummer 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de erreichen können.


    Weitere Informationen:

    http://www.gso-bsm.de
    http://www.baytech-bsm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).