idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 14:03

5. Juli: Universität Bremen veranstaltet den 1. Umwelttag

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Hans-Christian Ströbele kommt zur Diskussion über Globalisierung und Ökologie

    Als besonders wirtschaftsfreundlich ist der Grüne Spitzenpolitiker Hans-Christian Ströbele nicht bekannt. Das garantiert eine spannende Auseinandersetzung, wenn der 66-Jährige beim ersten Umwelttag der Universität Bremen am 5. Juli auf prominente Diskussionspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft trifft. An der Diskussionsveranstaltung "Globalisierung ökologisch gerecht gestalten" nehmen neben Ströbele die internationalen Wirtschaftsvertreter Bernd-Artin Wessels (ehemals Atlanta AG) und George Jaksch (Chiquita International) sowie Wolfgang Guhle (Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz), Dr. Joachim Schuster (MdBB und Uni Bremen) und die Uni-Professoren Adelheid Biesecker (Forschungszentrum Nachhaltigkeit) und Bernd Jastorff (Umweltbeauftragter). Theo Schlüter (Radio Bremen) wird die Diskussion moderieren. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Mensa mit begrüßenden Worten von Senator Jens Eckhoff (Schirmherr des Umwelttages) und Uni-Kanzler Gerd-Rüdiger Kück sowie einem Impulsreferat von Hans-Christian Ströbele.

    Warum veranstaltet die Universität den Umwelttag?

    Umweltgerechtes Handeln, Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung werden in der globalisierten Welt immer wichtiger. Dank Umweltmanagementsystem, Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung hat die Universität Bremen auch hier eine Vorreiterrolle in der deutschen Hochschullandschaft übernommen. Um den Mitarbeitern, Studierenden und Lehrenden die Wichtigkeit umweltgerechten Handelns näher zu bringen, veranstaltet die Universität Bremen am 5. Juli 2005 ihren ersten Umwelttag. Zum Themenschwerpunkt Ver- und Entsorgung von Wärme, Wasser, Strom, Verkehr und Abfall für die Universität gibt es ab 9 Uhr in der Glashalle eine Ausstellung mit viele Information und Gesprächsmöglichkeit. Neben der Universität und ihren Instituten stellen hier viele Partnerunternehmen ihre Arbeit für einen umweltgerechten Campus vor.

    Neben den Studierenden und Mitarbeitern lädt die Universität auch die Bremer Öffentlichkeit und vor allem Schülerinnen und Schüler zum Umwelttag ein. Im Studierhaus auf dem Boulevard werden verschiedene Workshops zu Themen wie Expedition in die Unterwelt - Warum ist das Ökosystem Boden so wertvoll" oder "Ist gewinn alles? Unternehmen im Spannungsfeld von Effizienz und Nachhaltigkeit" angeboten-. Schüler haben dabei die Möglichkeit, mit Wissenschaftlern über Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Für die Mitarbeiter der Universität werden Rundgänge organisiert, damit diese die Ver- und Entsorgung einmal "live" erleben können.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Dr. Doris Sövegjarto
    Tel.0421 218 7659
    E-Mail: soeve@uft.uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.umwelttag.uni-bremen.de


    Bilder

    Hans-Christian Ströbele kommt an die Uni Bremen
    Hans-Christian Ströbele kommt an die Uni Bremen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hans-Christian Ströbele kommt an die Uni Bremen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).