idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 14:12

Gutenberg lässt grüßen - Internationale Reputation für Buchgestaltung in Mainz

Bettina Augustin M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Mainz

    Der Studiengang Design der FH Mainz kann mit einer ganzen Reihe von Erfolgsmeldungen aufwarten und seine Stellung als eine der führenden Ausbildungsstätten für Buchdesign in Deutschland weiter ausbauen.
    Hier eine Aufzählung der wichtigsten Preise mit größtenteils internationaler Beteiligung:

    Art Directors Club New York:
    Je eine Auszeichnung erhielten Edith Lorentz und Katrin Tüffers beim weltweit größten und renommiertesten Designwettbewerb.

    Lucky Strike Designer Award:
    Beim diesjährigen "Lucky Strike Designer Award" der Loewy Foundation gab es eine Auszeichnung für die Diplomarbeit von Daniel Unger.

    Stiftung Buchkunst:
    Der 1. Preis der Stiftung Buchkunst (vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels) ging für ihre Diplomarbeit an Barbara Jung.

    Output:
    Beim internationalen "Output"-Wettbewerb erhielt Edith Lorentz "Bronze", sechs weitere Studierende erhielten eine Anerkennung in diesem Wettbewerb, an dem über 1000 Bewerber aus aller Welt teilnahmen.

    Büchergilde Gutenberg:
    Mandy Schlundt wurde mit dem Gestalterpreis der Büchergilde Gutenberg ausgezeichnet.

    Best of unpublished german book design:
    Im von der Buchmesse Frankfurt und dem Verlag Hermann Schmidt ausgelobten Wettbewerb "best of unpublished german book design " wurden elf Studierende für ihre Diplomarbeiten ausgezeichnet. Knapp ein Drittel der Prämierungen ging somit an Studierende der FH Mainz. Die Bücher werden in den nächsten Monaten Bestandteil einer Wanderausstellung sein, die bis nach Tokyo führt.

    Detail-Infos:

    Jeweils einen "Merit Award" beim Wettbewerb des "Art Directors Club New York" erhielten Edith Lorentz für ihr Buch "Copy me" und Katrin Tüffers für ihr Buch über "das Böse im Film". Die Auszeichnung beim "Lucky Strike Designer Award" erhielt Daniel Unger für sein Buch über die "Kommunikationsguerilla". Die drei Arbeiten wurden von Prof. Ulysses Voelker betreut.

    Den 1. Preis der Stiftung Buchkunst erhielt Barbara Jung für ihr Bilderbuch "Anders ist auch schön". Der Gestalterpreis der Büchergilde Gutenberg wurde Mandy Schlundt verliehen für ihren Buchentwurf "Der Schnupfen". Die beiden Arbeiten wurden von Prof. Albrecht Rissler betreut.

    Beim "Output"-Wettbewerb erhielten eine Anerkennung: Susanne Schwamborn, Eduard Lohr, Imke Lohmann (betreut von Prof. Dr. Isabel Naegele), Andrea von Danwitz (betreut von Prof. Johannes Bergerhausen), Jonas Natterer (betreut von Prof. Philipp Pape) und Daniel Unger. Edith Lorentz erhielt Bronze für ihr Buch "Copy me" (die beiden Letztgenannten wurden betreut von Prof. Ulysses Voelker).

    Bei "Best of unpublished german book design" wurden ausgezeichnet:
    Stephanie Belz, Edith Lorentz, Malgorzata Knaur, Martin Oppermann, Stefanie G. Thomas, Imke Lohmann, Katja Mühlberger, Susanne Schwamborn, Katrin Wegener,
    Iris Dresler, Falko Ohlmer.
    Betreuende Professorinnen und Professoren: Prof. Bergerhausen, Prof. Dr. Naegele, Prof. Namislow, Prof. Pape, Prof. Voelker.

    Bilder zu den Arbeiten können angefordert werden bei Peter Glaab,
    Tel. 06131 28 59 510 (glaab@fh-mainz.de).
    Fragen beantwortet auch der Studiengangsleiter Prof. Philipp Pape
    (pape@fh-mainz.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).