idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 14:27

Karriere per Fernstudium - jetzt noch anmelden

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Ein Fernstudium stellt eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit für Berufstätige dar. Bei der ZFH können sich Interessenten noch bis zum 15. Juli 2005 für ein Fernstudium zum Wintersemester 2005/06 anmelden.

    Koblenz, 30. Juni 2005 - Weiterbildung ist gefragt wie nie zuvor - die Bedeutung der Weiterbildung wächst von Jahr zu Jahr. Durch den schnellen technologischen Fortschritt, den gesellschaftlichen Wandel und die Veränderungen am Arbeitsmarkt wird 'Lebensbegleitendes Lernen' für alle Menschen und die Gesellschaft insgesamt immer wichtiger. Die Bildungsanbieter haben die Zeichen der Zeit erkannt und entwickeln immer neue Weiterbildungsangebote.

    Auch die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat ihr Repertoire zum Wintersemester 2005/06 wieder erweitert. Die Anmeldephase läuft derzeit auf Hochtouren - die Nachfrage nach Fernstudiengängen ist ungebrochen. Wer sich durch ein Fernstudium weiterqualifizieren möchte, hat noch bis zum 15. Juli 2005 Gelegenheit zur Anmeldung zu einem der Fernstudienangebote: Informatik, Logistik, Sozialkompetenz, Scheidungsmanagement, Vertriebsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen oder dem bundesweit einzigen Fernstudium Facility Management. Des Weiteren können sich Studieninteressierte für das MBA-Fernstudienprogramm mit fünf Vertiefungsrichtungen, darunter europaweit einmalig die Branchenvertiefung Freizeit- und Tourismuswirtschaft bewerben. Zum Wintersemester 2005/06 bietet die ZFH einen neuen 'MBA Unternehmensführung' an. Neu ist auch der Mathematik-Brückenkurs, der sich an Studienanfänger technischer Studiengänge richtet um eventuelle mathematische Lücken noch vor Studienbeginn zu schließen. Die ZFH führt die Fernstudienangebote in Kooperation mit 13 Fachhochschulen in Hessen, Rheinland Pfalz und dem Saarland auf akademischem Niveau durch.

    Zeit- und ortsunabhängiges Lernen macht ein Fernstudium für Berufstätige zur idealen Weiterbildungsform. Bei einem Großteil der Fernstudienangebote der ZFH steht den Studierenden eine Lernplattform mit multimedialen Lehrmaterialien zur Verfügung. Elektronische Lehrbriefe haben den Vorteil, dass neueste Trends und Erkenntnisse immer aktuell integriert werden können. Über die Lernplattform können sich die Studierenden auch in Chats, Foren oder Newsgroups mit Kommilitonen und Dozenten austauschen.

    Die Angebote richten sich an Hochschulabsolventen und an Berufserfahrene mit einschlägiger Berufspraxis. Die Studiengänge können zum Teil in Form eines Gesamtstudiums mit einer Dauer von vier bis acht Semestern, aber auch in Form ausgewählter Module über einen Zeitraum von ein bis zwei Semestern belegt werden. Vom gewählten Studiengang und der Studiendauer sind dann auch die Studienabschlüsse abhängig, die von Weiterbildungs- und Einzelzertifikaten bis hin zum Diplom, Bachelor und Master reichen.

    Anmeldeunterlagen und detaillierte Informationen zu den einzelnen Fernstudiengängen können bei der ZFH in Koblenz angefordert werden. Hier werden auch allgemeine Studienberatungen zum Fernstudium angeboten. Näheres zum Angebot der ZFH unter Tel.:0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), , Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom); Fernstudiengänge der TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14, Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).