idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 18:20

Willkommen im Ozean: Vortrag über Synergiepotenziale von Meeresforschung und Offshore-Windenergie

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Bremerhaven. Die Untersuchung des Meeres, seiner Strömungen und Inhaltsstoffe reicht bis in die Antike zurück. Die heutige Meeresforschung beobachtet, beschreibt und prognostiziert den physikalischen und biogeochemischen Zustand des Meeres. Berücksichtigt werden dabei auch die Randbedingungen des Meeresbodens, der Atmosphäre und der Küsten. Mit der zunehmenden Präsenz von Offshore-Windparks in Europa und den laufenden Voruntersuchungen im Deutschen Hoheitsbereich werden auch Techniken und Ergebnisse der Meeresforschung im Zusammenhang mit der Windenergiegewinnung auf See eingesetzt. Prof. Dr. Oliver Zielinski, Wissenschaftler im Studiengang Maritime Technologien an der Hochschule Bremerhaven, stellt in dem Vortrag "Willkommen im Ozean" die Synergiepotenziale von Meeresforschung und Offshore-Windenergie dar. Der Vortrag betrachtet Beispiele des Transfers von Erkenntnissen und Methoden einer wissenschaftlichen Disziplin in dieses komplexe Anwendungsfeld und zeigt die Potenziale auf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur "Stadt der Wissenschaft 2005" findet der Vortrag am kommenden Dienstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr in der Hochschule Bremerhaven (Haus K, Hörsaal 02) statt. Er ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremerhaven.de - Homepage der Hochschule Bremerhaven
    http://www.hs-bremerhaven.de/willkommen_im_ozean.html - Vortragsankündigung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).