idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2005 10:36

Sprinterin Marlies Göhr zu Gast bei Jenaer Kinderuni

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sport ist Thema der letzten Vorlesung für Kinder vor Sommerpause an der Universität Jena am 4. Juli

    Jena (01.07.05) Macht Sport Spaß, schlau oder krank?, diese Frage beantwortet die Sportmedizinerin Prof. Dr. Johanna Hübscher am kommenden Montag (4. Juli) im Rahmen der Kinderuniversität an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die letzte Vorlesung für 8 bis 12-Jährige in diesem Sommersemester verspricht noch einmal spannend zu werden, zumal ein prominenter Ehrengast erwartet wird. Die Sprinterin Marlies Göhr wird sich gemeinsam mit den Kindern Reaktionsgeschwindigkeitstests unterziehen sowie ihre Koordinationsfähigkeit und Fitness unter Beweis stellen. "Ich werde den Kinder erklären, warum Sport und Bewegung gut für Herz, Kreislauf aber auch für Geist und Seele sind und das regelmäßige sportliche Betätigung ein längeres und gesünderes Leben ermöglicht", erklärt Prof. Hübscher. "Dann sollen sich die jungen Zuhörer in Koordinationsspielen mit der Leistungssportlerin messen, die mit über 40 Jahren in ihren Augen ja schon als alt gilt." Die Sportmedizinerin von der Uni Jena freut sich, dass sie die Läuferin aus Thüringen, die lange Zeit die schnellste Frau der Welt war (bis 1984) und bis heute in Deutschland ungeschlagen ist, für diese Aktion gewinnen konnte. Sie ist gespannt, wie die Spielerunde ausgeht. Alle Kinder zwischen 8 und 12 und ihre Eltern sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen, die am 4. Juli, von 16.15-18.00 Uhr, im Hörsaal 3 des Unigebäudes am Campus Ernst-Abbe-Platz (Carl-Zeiß-Straße 3) stattfindet. Wie üblich dürfen den Rednern Löcher in den Bauch gefragt werden.

    Zur Kinderuni:
    Zum dritten Mal hat die "Friedrich Schüler Universität" in diesem Sommersemester stattgefunden. Das Frauenreferat des Studentenrates (StuRa) hatte Wissenschaftler der Universität dafür gewonnen, zentrale "Wieso-Weshalb-Warum-Fragen", ihr Fachgebiet betreffend, kindgerecht zu beantworten. Auf dem Programm standen diesmal u. a. Vorträge über den Sinn von Schulen, Albert Einstein, Krankheitsauslöser, Vorurteile und das Verkleiden. "Die Kinderuni soll das Interesse an der Wissenschaft wecken und die Schüler dabei gleichzeitig mit dem Unialltag vertraut machen", sagt Franziska Wolf, die die Vortragsreihe gemeinsam mit Romy Kleinicke und Alexander Schmiedekind organisiert hat.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).