idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2005 10:44

Sydney LL.M in Europe - Einen australischen Abschluss in Deutschland erwerben

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    In Berlin besteht ab sofort die Möglichkeit, den rechtswissenschaftlichen Abschluss LL.M (Master of Laws) der renommierten University of Sydney zu erwerben. Juristen haben so die Gelegenheit, einen australischen Master of Laws Studiengang komplett in Deutschland zu absolvieren. Aber auch die Kombination von Kursen in Deutschland mit Kursen in Australien ist möglich.

    Studienort für dieses einzigartige Angebot ist das neu eröffnete Australia Centre Europe, das in einem Gebäudeteil der australischen Botschaft in Berlin angesiedelt ist. Das Australia Centre Europe ist eine Einrichtung der Australian Group of Eight Universities (Go8) - ein Zusammenschluss der führenden acht Universitäten Australiens, zu dem auch die University of Sydney gehört. Ziel des Zentrums ist es, die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern.

    Der LL.M in Europe hält ein breit gefächertes Kursangebot bereit. Die Seminare werden in Blockmodi, jeweils über einen Zeitraum von vier Tagen abgehalten und von Wissenschaftlern der Sydney Law School sowie anderen international erfahrenen Dozenten abgehalten. Zu den Schwerpunkten des vielfältigen Studienagebots gehören Comparative, Commercial and International Law, Common Law Obligations and Remedies, Commercial Law, Corporate, Securities & Finance Law, Environmental Law, International Law, Intellectual Property Law, Jurisprudence, International Taxation, Criminology sowie Labour Law.

    Die Kursgröße ist beim Sydney LL.M in Europe auf 20 Teilnehmer begrenzt, um nicht nur eine interaktive Kursatmosphäre, Diskussionen und individuelle Betreuung gewährleisten zu können, sondern auch, um den Teilnehmern Gelegenheit zu bieten, Studierende unterschiedlichster juristischer Berufsgruppen und aus verschiedenen Regionen und Ländern kennenzulernen.

    Der Sydney LL.M in Europe steht nicht nur deutschen, österreichischen und anderen internationalen Studierenden offen. Auch australische Graduate-Studenten und Juristen haben über die Sydney Law School die Möglichkeit, in Deutschland an diesem Programm teilzunehmen.

    Wer als deutscher oder österreichischer Studierender bevorzugt, sein gesamtes LL.M Studium in Australien zu absolvieren, hat selbstverständlich auch hierzu die Möglichkeit. Die Law School der University of Sydney bietet neben dem LL.M in Europe auch einen einjährigen Vollzeitstudiengang Master of Laws an, der auf dem Campus der University of Sydney stattfindet.

    Informationen sowie Bewerbungsformulare für den Sydney LL.M in Europe finden sich in den LL.M Profilen auf den Internetseiten des Instituts Ranke-Heinemann unter http://www.ranke-heinemann.de/australien/llm.php?id=14

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland und Österreich, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neueseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).