idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2005 12:15

Gelehrsamkeit und der kritische Blick des Juristen - Lothar Braun mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet (Uni Bamberg)

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Diese Woche verlieh die Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften der Universität Bamberg Lothar Braun den Grad eines Doktors der Philosophie honoris causa. Geehrt wurde der studierte Jurist und ehemalige Richter am Oberlandesgericht Bamberg "für seine Verdienste um die regionale Geschichtsforschung, insbesondere im Rahmen des Historischen Vereins Bamberg", so der Urkundentext. Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Rektor der Universität, betonte bei der Verleihung des Titels, dass an der Universität Bamberg Ehrenpromotionen keineswegs inflationär vergeben werden, wie andernorts praktiziert, sondern gezielt auf Person und Leistung hin. Lothar Braun überzeugte nicht nur durch sein Engagement im organisatorischen Bereich, sondern vor allem auf wissenschaftlich-publizistischem Gebiet.

    Diese Woche verlieh die Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften der Universität Bamberg Lothar Braun den Grad eines Doktors der Philosophie honoris causa. Geehrt wurde der studierte Jurist und ehemalige Richter am Oberlandesgericht Bamberg "für seine Verdienste um die regionale Geschichtsforschung, insbesondere im Rahmen des Historischen Vereins Bamberg", so der Urkundentext. Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Rektor der Universität, betonte bei der Verleihung des Titels, dass an der Universität Bamberg Ehrenpromotionen keineswegs inflationär vergeben werden, wie andernorts praktiziert, sondern gezielt auf Person und Leistung hin. Lothar Braun überzeugte nicht nur durch sein Engagement im organisatorischen Bereich, sondern vor allem auf wissenschaftlich-publizistischem Gebiet.

    Prof. Dr. Wilfried Krings, Prodekan der Fakultät, hob in seiner Laudatio besonders Brauns Einsatz für den Historischen Verein hervor, dem der Ehrendoktor bereits seit 1959 angehört. Von 1975 bis 1985 war Lothar Braun Schriftführer, wurde 1994 zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Zunächst widmete er sich vor allem der Graphik, den Gemälden, den Werken der Plastik, Medaillen und Münzen aus der Vereinssammlung, entsprechend seinen kunsthistorischen Interessen, und bereitete diesen Teil der Sammlung nicht zuletzt in Publikationen wissenschaftlich auf. 1997 übernahm Lothar Braun den Ersten Vorsitz und damit die Verantwortlichkeit für alle Tätigkeitsfelder des Vereins. Doch nicht nur im Historischen Verein Bamberg engagiert sich der Jurist: Seit 1986 ist er Mitglied des Forschungskreises Ebrach, der das zisterziensische Erbe des ehemaligen Klosters Ebrach im Steigerwald pflegt.

    "Das Besondere der Arbeitsweise von Herrn Braun", so der Laudator, "ist die Fähigkeit, auch wenig bekannte historische Ereignisse, Personen oder Gegenstände ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und zugleich der Forschung einen qualifizierten Zugang zu ihnen zu öffnen".

    Über Lothar Braun:

    Lothar Friedrich Braun wurde 1940 in Leipzig geboren. Nach Ende des Kriegs siedelte die Familie nach Bamberg um. Braun studierte von 1959 bis 1964 Rechtswissenschaften, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Erlangen und München und arbeitete von 1965 bis 1968 als Rechtsreferendar in Bayreuth. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung war er Gerichtsassessor und Staatsanwalt an der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Bamberg, von 1972 bis 1982 Landgerichtsrat. Von 1982 bis 2003 arbeitete Braun schließlich als Richter am Oberlandesgericht Bamberg. Zudem war er ab 1985 berufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Anwaltsgerichtshofes in München.

    Neben seiner beruflichen Laufbahn engagierte sich Lothar Braun stets in Vereinen und Gremien: Seit 1959 ist er Mitglied des Historischen Vereins Bamberg e.V., war dort Schriftführer, Ausschussmitglied und ist nun Erster Vorsitzender. Seit 1959 gehört Braun zudem dem Kartellverband katholischer Studentenvereine (KV) an. Seit 1989 ist er Mitglied der Historischen Kommission des KV. Von 1983 bis 1995 war Braun auch Kirchenverwaltungsmitglied der Katholischen Kirchenstiftung St. Heinrich Bamberg, seit 1986 außerdem Mitglied des Forschungskreises Ebrach e.V., in dem er seit 1992 Beiratsmitglied ist.


    Bilder

    Für seine Verdienste um die regionale Geschichtsforschung erhielt Lothar Braun (m.) die Ehrendoktorwürde. Links: Prof. Dr. Ingolf Ericsson, Dekan der Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften, rechts: Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Rektor der Universität Bamberg
    Für seine Verdienste um die regionale Geschichtsforschung erhielt Lothar Braun (m.) die Ehrendoktorw ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Für seine Verdienste um die regionale Geschichtsforschung erhielt Lothar Braun (m.) die Ehrendoktorwürde. Links: Prof. Dr. Ingolf Ericsson, Dekan der Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften, rechts: Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Rektor der Universität Bamberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).