idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2005 13:28

Die Universität Stuttgart als Forschungspartner - Neue Technologietransferbroschüre

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Einen raschen Überblick über das Know-how in den mehr als 150 Instituten der Universität Stuttgart und angeschlossenen Forschungseinrichtungen ermöglicht die aktuelle Technologietransferbroschüre "Forschung - Entwicklung - Beratung". Fachleute aus Industrie, Verwaltung, Politik oder anderen Forschungsinstitutionen finden dort die Leistungsangebote in den Bereichen der Grundlagen- und angewandten Forschung, der Auftragsforschung sowie der Prüfaufträge.
    Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Orientierung in der mehr als 400 Seiten umfassenden Broschüre. Ob es um Abfallwirtschaft, Antriebstechnik oder Aufwindkraftwerke geht, um Beschichtungstechnik, Bildverarbeitung oder Breitbandnetze, um chemische Verfahrenstechnik, Dünnschichtsysteme, Energie-übertragung oder erneuerbare Energien, Faserverbundwerkstoffe oder Flugzeugentwurf, Gesamtverkehrskonzepte oder Gesellschaftsentwicklung, um Hochgeschwindigkeitsnetze oder Informationsmanagement, um Kfz-Elektronik oder Luftfahrtantriebe, um Materialprüfung oder numerische Simulation, um Optoelektronik oder Parkraumuntersuchungen, um Raumfahrtkonstruktionen oder Städtebau, um Textilchemie oder Umweltverträglichkeitsprüfungen, um virtuelle Modellfabriken, Wasseranalytik, Wohnungsbau oder Zuverlässigkeitstechniken geht - für diese und eine Vielzahl weiterer Arbeitsfelder gibt es kompetente Forschungspartner an der Universität Stuttgart.
    Auch über die Arbeitsfelder und Transferangebote der Stuttgarter Sonderforschungsbereiche, des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf, der Instituts für Mikroekelektronik Stuttgart, der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg bietet die Broschüre Zugang.
    Die Technologietransferbroschüre kann kostenlos bei der Uni-Pressestelle angefordert werden unter e-mail: presse@uni-stuttgart.de oder Fax 0711/121-2188.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).