idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2005 11:09

Gesellschaft für Informatik verabschiedet Positionspapier zur Patentierbarkeit rechnergestützter Erfindungen

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Das Präsidium der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2005 ein "Positionspapier zur Patentierbarkeit rechnergestützter Erfindungen" verabschiedet.

    Die GI trägt mit diesem Papier ihrer Verantwortung Rechnung, bei gesellschaftlich relevanten Themen Hilfestellung für eine sachliche Diskussion zu geben und Hintergrundinformationen bereit zu stellen.

    Das Positionspapier diskutiert die Rolle von Software in einem sich verändernden Verständnis von Technik und Erfindung und fordert eine Versachlichung der begrifflichen Grundlagen. Es stellt ferner die naturgemäß sehr unterschiedlichen Sichten verschiedener Interessengruppen aus Wirtschaft und Wissenschaft dar, welche die sog. Softwarepatentdebatte in Europa geprägt haben. Abschließend werden acht Forderungen zusammengestellt, die in der GI mehrheitlich vertreten werden. Gefordert werden insbesondere klare und systematisch begründbare Abgrenzungskriterien zur Patentierbarkeit rechnergestützter Erfindungen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Patentierungspraxis, die spezielle Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen wie etwa die Interoperabilität als Basis der Add-On-Entwicklung und eine Unterstützung bei der Überwachung von Patenteinreichungen adressieren.

    Eine PDF-Version des Papiers finden Sie unter http://www.gi-ev.de/download/patentierung2005.pdf.

    Auf der GI-Jahrestagung "INFORMATIK 2005" findet am Montag, dem 19. September 2005 ein Symposium zum Thema "Computerimplementierte Erfindungen" statt, auf dem das GI-Positionspapier zur Diskussion gestellt wird. Näheres finden Sie unter http://www.informatik2005.de.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, winter@gi-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gi-ev.de/download/patentierung2005.pdf
    http://www.informatik2005.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).