idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2005 11:40

Neuer Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN. (üke) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen hat einen neuen Honorarprofessor. Der Ehrentitel wurde nun an Dr. Peter Detzel verliehen, der seit 1995 an der Hochschule lehrt.

    Detzel studierte an der Universität Tübingen Biologie, an der er 1991 promovierte. Nach dem Studium arbeitete er an der Bezirksstelle für Naturschutz in Tübingen und am Museum für Naturkunde in Stuttgart. Seit 1987 ist Detzel Miteigentümer eines Landschaftsplanungsbüros. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt lehrt Dr. Detzel seit 1995. Am Studiengang Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung wurden ihm Lehrveranstaltungen in Zoologie übertragen. Den Studierenden kommen dabei vor allem die Praxiskontakte Detzels zu Gute. Er sorgt für Praktikantenstellen oder beschäftigte immer wieder Studierende und Absolventen in dem eigenen Büro.

    Dr. Detzel führte in der Vergangenheit regelmäßig Forschungsarbeiten gemeinsam mit dem Institut für Angewandte Forschung der Hochschule durch. Wissenschaftliche Reputation erwarb er sich auch seit 15 Jahren als Schriftleiter der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie und insbesondere als Coautor des Standardwerks "Die Heuschrecken in Baden-Württemberg". Mit der Auszeichnung zum Honorarprofessor würdigt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt die lange Lehrtätigkeit Detzels und sein direktes Engagement für die Studierenden.

    27.06.2005, G. Schmücker


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).