idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2005 11:45

Eine Eins fürs Mathematikum

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vernissage mit Wissenschaftsminister Udo Corts und Künstler Larry Kagan am Donnerstag, 7. Juli, 17 Uhr

    Die Sammlung der Skulpturen des Mathematikums in Gießen wächst. Jetzt kommt eine "Eins" des Künstlers Larry Kagan dazu. Diese Skulptur ist ein Drahtgeflecht, das seine wahre Natur nur unter einer speziellen Beleuchtung preisgibt: ein raffiniertes Spiel mit Licht und Schatten. Kagan schuf das Unikat extra fürs erste mathematische Mitmachmuseum.

    Der Erwerb dieses mathematischen Kunstwerks wurde durch großzügige Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Stiftung der Sparkasse Gießen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen möglich.

    Das Mathematikum lädt ein zur Vernissage
    am Donnerstag, 7. Juli, 17 Uhr,
    im 1. Obergeschoss des Mathematikums,
    Gießen, Liebigstraße 8.

    Die "Eins" aus geschweißtem Drahtgeflecht wird im Beisein des Künstlers Larry Kagan sowie des Wissenschaftsministers Udo Corts eingeweiht. Weiterhin werden Oberbürgermeister Heinz-Peter Haumann als stellvertretender Stiftungsvorsitzender der Sparkassenstiftung Gießen und Dr. Thomas Wurzel, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, zur Vernissage kommen.

    Hausherr Prof. Albrecht Beutelspacher freut sich auf den Zuwachs in der Skulpturensammlung. "Das Kunstwerk ist ein Symbol für die Mathematik. Es scheint kompliziert und undurchschaubar zu sein. Aber von der richtigen Stelle aus betrachtet, erkennt man ganz einfach die Lösung - die Eins."

    Prof. Albrecht Beutelspacher und das Team vom Mathematikum freuen sich, wenn Sie die "Eins" mit uns entdecken wollen.

    Mathematikum
    Liebigstraße 8
    35390 Gießen
    Telefon: 0641/9697970
    Fax: 0641/97269420
    E-Mail: info@mathematikum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mathematikum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).