idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2005 11:34

Wärme und Kälte aus Sonne und Erde - Tagung präsentiert neueste Forschungsergebnisse

Petra Szczepanski Öffentlichkeitsarbeit
ForschungsVerbund Sonnenenergie

    Berlin/ Gelsenkirchen 4. Juli 2005. Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) und die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (LZE) präsentieren gemeinsam Forschungsergebnisse zur Erzeugung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien am 22. und 23. September in Köln. Die Veranstaltung "Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde" steht unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums.

    Mit fast 60 Prozent haben Wärme und Kälte den Löwenanteil am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland. Doch während die Stromerzeugung schon zu knapp zehn Prozent aus erneuerbaren Energien stammt, sind es bei der Wärmeerzeugung zur Zeit erst vier Prozent. Die erneuerbaren Energiequellen Erdwärme, Biomasse und Solarthermie haben das Potenzial, auch einen höheren Bedarf zu decken.

    Forschungsinstitute, die Mitglieder im FVS und der LZE sind, erforschen und entwickeln die dafür notwendigen Technologien. Die Forschungserfolge werden auf der Tagung einem breiten Publikum vorgestellt. Wirkungsgraderhöhungen und Verbesserung der Nutzungseffektivität der erzeugten Wärme und Kälte werden dazu beitragen, den Gesamtenergieverbrauch zu senken und den Verbrauch der fossilen Energieträger Erdöl, Kohle und Erdgas zu verringern, um die CO2-Einsparziele zu erreichen.

    Das Vortragsprogramm wird ergänzt durch den öffentlichen Abendvortrag "Energieeffizientes Bauen - komfortabel und wirtschaftlich" am Donnerstag, den 22. September. Referent ist Matthias Schuler von der Firma Transsolar. Der Vortrag ist öffentlich und kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.

    FVS - JAHRESTAGUNG
    Veranstalter ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) in Kooperation mit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (LZE)
    Titel....................Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde
    Termin..............22. und 23. September 2005
    Ort......................Köln, Maternushaus
    Anmeldung......Internet: http://www.FV-Sonnenenergie.de

    ÖFFENTLICHER VORTRAG
    Titel....................Energieeffizientes Bauen - komfortabel und wirtschaftlich
    Termin...............22. September 2005, 19:30 Uhr
    Ort.......................Köln, Maternushaus
    Anmeldung.......offen für alle Interessierten, kostenfrei, ohne Anmeldung

    Bitte nehmen Sie die Veranstaltungen in Ihr Terminverzeichnis auf.

    HINTERGRUND
    Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland. Mit etwa 1000 Mitarbeitenden repräsentiert er ungefähr 80% der Forschungskapazität auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Mitgliedsinstitute sind:
    o DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    o FZJ Forschungszentrum Jülich GmbH
    o Fraunhofer ISE Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme
    o GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam, Stiftung des öffentlichen Rechts
    o HMI Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH
    o ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal GmbH
    o ISET Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V.
    o ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.FV-Sonnenenergie.de.

    Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.

    PRESSEKONTAKT
    ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS)
    Kekuléstraße 5, 12489 Berlin
    Fax 030/ 8062-1333
    E-Mail: fvs@hmi.de
    http://www.FV-Sonnenenergie.de
    FVS-Geschäftsführer, Dr. Gerd Stadermann, Tel. 030/ 8062-1338
    FVS-Öffentlichkeitsarbeit, Petra Szczepanski, Tel. 030/ 8062-1337

    Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (LZE)
    Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
    www.energieland.nrw.de
    LZE-Geschäftsführer, Dr. Frank-Michael Baumann, Tel. 0209/ 167-2803
    baumann@energieland.nrw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.FV-Sonnenenergie.de Informationen zur FVS-Jahrestagung und Anmeldung


    Bilder

    FVS-Jahrestagung: Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Wärme
    FVS-Jahrestagung: Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Wärme
    Grafik: FVS/ Peperoni
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    FVS-Jahrestagung: Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Wärme


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).