idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 11:01

"Studium der kurzen Wege" und Synergieeffekte für die Wissenschaft

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Einweihungsfeier des Neubaus des Instituts für Physikalische Chemie der RWTH

    Am 8. Juli 2005 wird der Neubau des Instituts für Physikalische Chemie (IPC) der RWTH Aachen feierlich eingeweiht. Nach der Begrüßung durch den Rektor der RWTH Aachen, Prof. Dr. Burkhard Rauhut, wird Ministerialdirigent Helmut Mattonet vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen Grußworte sprechen.

    Rund 15 Millionen Euro hat die Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbe-triebes (BLB) NRW in das moderne und hoch technisierte Forschungsgebäude investiert. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnte das Institut den Lehr- und Forschungsbetrieb zum Wintersemester 2004/2005 aufnehmen. Das gesamte Gebäude wird mit einem drahtlosen Netzwerk (wireless LAN) und mit mobilen Computerstationen ausgestattet. Über Funk können von den Aufenthaltsbereichen, den Seminar- und Büroräumen bis in den letzten Winkel des Gebäudes oder sogar auf die angrenzenden Grünflächen Daten ausgetauscht und recherchiert werden.

    Im Herbst des vorigen Jahres erfolgte der Einzug, und bereits zum Beginn des Wintersemesters konnte im Neubau der Lehr- und Forschungsbetrieb des IPC aufgenommen werden. Auch das Berufsausbildungszentrum für Chemie, das gemeinsam mit dem IPC im Neubau untergebracht ist, konnte mit seiner Arbeit beginnen.
    Mit dem Neubau des IPC am Landoltweg wurden die Kernfächer der Chemie nach über 40jähriger Trennung wieder in einen räumlichen Komplex zusammengeführt. Für die Studenten ergibt sich dadurch ein "Studium der kurzen Wege". Für die Wissenschaftler bieten sich Synergien an bei der Nutzung gemeinsamer wissenschaftlicher und technischer Einrichtungen sowie durch verstärkte wissenschaftliche Zusammenarbeit.

    Zur Einweihungsfeier am, 8. Juli 2005, 9.00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Physikalische Chemie (IPC), Landoltweg 2 (Abzweig von der Prof.-Pirlet-Straße, Neubau), lädt das Institut herzlich ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).