idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.1999 11:45

Aufsichtsrat für das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus hat sich konstituiert

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Aufsichtsrat für das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus hat sich am 14. Juni in Dresden konstituiert.

    Entsprechend den Regelungen des Sächsischen Hochschulmedizingesetzes hat der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Professor Hans Joachim Meyer, den Geschäftsführer der "Arzneimittelwerk Dresden GmbH", Professor Claus Rüger, zum Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wird Alfred Post, Kanzler der Technischen Universität Dresden, fungieren.

    Der Aufsichtsrat bestellte des Weiteren den Vorstand. Der Vorstand leitet das Universitätsklinikum. Medizinisches Vorstandsmitglied und damit Vorstandssprecher wurde Professor Otto Bach (Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie des Universitätsklinikums). Dr. Jörg Blattmann, seit 1995 Verwaltungsdirektor des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, wurde zum Kaufmännischen Vorstandsmitglied bestellt.

    Der Aufsichtsrat stimmte der Bestellung von Professor Achim Mehlhorn, Rektor der TU Dresden, zum Vorsitzenden der Gemeinsamen Konferenz von Medizinischer Fakultät der TU Dresden, Universität und Universitätsklinikum zu.

    Mit den Entscheidungen des Aufsichtsrates ist nunmehr die volle Arbeitsfähigkeit des Universitätsklinikums entsprechend des am 1. Juli 1999 in Kraft tretenden Sächsischen Hochschulmedizingesetzes gegeben.

    Dresden, 15. Juni 1999
    Birte Urban, Telefon (03 51) 4 63-30 37


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).