idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 11:53

Demokratie in der islamischen Kultur - Der marokkanische Philosoph Abdouh Filali-Ansary an der Universität Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Referent gilt als einer der weltweit führenden islamischen Denker zu Fragen von Demokratie in der arabisch-islamischen Welt - Vortrag am 11. Juli

    (Mainz, 5. Juli 2005) Gehen Demokratie und Islam überhaupt zusammen? Diese Frage steht nicht erst seit dem Irak-Krieg zentral für viele, die sich mit der arabischen Welt und dem Verhältnis des Westens zum Orient beschäftigen. Doch auch im Nahen Osten selbst suchen Menschen nach Modellen, Demokratie in ihrer islamischen Kultur zu verwirklichen. Am Montag, den 11. Juli 2005, spricht einer der profiliertesten muslimischen Vordenker, der marokkanische Philosoph Prof. Dr. Abdouh Filali-Ansary, unter dem Titel "Islamic Political Thought: Contemporary Trends" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über Alternativen zwischen Säkularismus und Fundamentalismus.

    Das Kompetenzzentrum Orient-Okzident Mainz (KOOM) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politikwissenschaft und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz alle Interessierten herzlich ein. Der Vortrag in englischer Sprache ist von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal N 3 (Muschel), Becherweg 23, Campus der Universität Mainz zu hören.

    Der Referent Prof. Dr. Abdouh Filali-Ansary, Direktor am Institute for the Study of Muslim Civilisations, Aga Khan University in London/GB ist einer der weltweit führenden islamischen Denker zu Fragen von Demokratie in der arabisch-islamischen Welt.

    Kontakt und Informationen:
    Dr. Jörn Thielmann
    Kompetenzzentrum Orient-Okzident Mainz KOOM
    Geographisches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-22846
    Fax 06131 39-24736
    E-Mail: KOOM@uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.koom.org
    http://www.geo.uni-mainz.de/koom/aktuelles.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).